Mehr als 70 Landwirte informierten sich beim ausgewiesenen Humus-Experten Gerald Dunst.
Begrünungen enthalten beachtliche Mengen an Stickstoff und Kohlenstoff. Diese sollen möglichst verlustfrei den nachfolgenden Kulturen zur Verfügung stehen.
Antragsformulare stehen ab sofort zur Verfügung!
Vor kurzem hat es seitens der zuständigen Stellen ein Gespräch über die weitere Ausgestaltung der offenen Punkte im Bio-Tierhaltungsbereich mit der Europäischen Kommission gegeben.
Zwischen 11. und 13. Dezember 2019 veranstalten LK NÖ und FiBL die heurigen BioNet-Ackerbautage. Das Programm spannt einen weiten Bogen vom Bio-Markt über die Biodiversität bis zu produktionstechnischen Themen.
Der Ertrag von Bio-Soja konnte vor allem aufgrund eines Anstiegs im Burgenland deutlich zulegen.
Einzelbetriebliche Genehmigungen sind ab sofort erforderlich.
Kuhgebundene Kälberaufzucht