Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Wien logo
LK Wien logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Wien(current)1
    • Wien
    • Aktuelles(current)2
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Geschäftsgrundlagen
      • Karriere
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
      • Stadtlandwirtschaft – Fakten & Zahlen
      • Dachmarke Wiener Wein
      • Dachmarke Stadternte Wien
    • Bildergalerien
    • Sprechtage der LK Wien
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Obstbau
    • Biodiversität
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Geflügel
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Pferde
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Aktuelles

AMA-Marketing Partnertage erstmals in Wien

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
23.10.2025 | von LK Wien

Das AMA-Gütesiegel ist die wichtigste und bekannteste Marke der Landwirtschaft. Doch was steckt hinter dem AMA-Gütesiegel und was haben Landwirtinnen und Landwirte konkret davon? Diese und vielen andere Fragen beantwortete die AMA-Marketing bei den AMA-Marketing-Partnertagen in Wien.

.jpg © (c) AMA Marketing
Foto v.l.n.r: Kammerdirektor LK Wien Robert Fitzthum, GF AMA-Marketing Christina Mutenthaler-Sipek, Ethiker Christian Dürnberger, Journalistin Sabine Kronberger, AR-vorsitzender Lorenz Mayr © (c) AMA Marketing

Um den Dialog mit Landwirtinnen und Landwirten zu verstärken, initiierte die AMA-Marketing eine neue Veranstaltungsreihe, die AMA-Marketing Partnertage. Den Auftakt machte Niederösterreich, gefolgt von Steiermark und Salzburg. Nun kamen die AMA-Marketing-Partnertage auch nach Wien. Insgesamt rund 1.600 Bäuerinnen und Bauern aus drei Bundesländern folgten bisher der Einladung der AMA-Marketing.

Starke Qualitätsgemeinschaft

Kammerdirektor der Landwirtschaftskammer Wien, Robert Fitzthum, Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin und Lorenz Mayr, Aufsichtsratsvorsitzender der AMA-Marketing, hießen die Wiener Landwirt:innen am 21. Oktober herzlich willkommen.

„Mit etwa 50.000 Erzeugerverträgen mit AMA-Gütesiegel-Landwirtinnen und -Landwirten sowie 5.000 Verträgen mit Lizenznehmern – darunter der Lebensmittelhandel, Molkereien, Verarbeitungsbetriebe und Packstellen – bilden wir die größte Qualitätsgemeinschaft im Land“, erklärte Mutenthaler-Sipek. „Wir verpflichten uns gemeinsam, definierte Qualitätsstandards einzuhalten und kontinuierlich zu verbessern. Wir geben ein gemeinsames Versprechen an die Konsumentinnen und Konsumenten. Zeigen wir gemeinsam, dass geprüfte regionale Qualität nicht austauschbar und verhandelbar ist – sondern eine Verpflichtung“, so Lorenz Mayr. „Als Qualitätsgemeinschaft des AMA-Gütesiegels müssen wir Herausforderungen mit Optimismus und Entschlossenheit begegnen“, motivierten Mutenthaler-Sipek und Mayr die Gäste.

Dialog mit der Landwirtschaft

Für die teilnehmenden Bäuerinnen und Bauern boten die AMA-Marketing-Partnertage eine wertvolle Gelegenheit, sich einzubringen und eigene Anregungen sowie Ideen zu teilen. „Im Mittelpunkt steht der Dialog. Die Fragen, Meinungen und Ideen der Landwirtinnen und Landwirte sind uns besonders wichtig, denn nur gemeinsam können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern“, ermunterte so Mutenthaler-Sipek zum Austausch.

Vorträge und Podiumsdiskussionen

Weiteres Highlight waren die Vorträge von Ethiker und Philosoph Christian Dürnberger und Journalistin Sabine Kronberger. Sie sprachen über „Menschen und Marken“. Dürnberger betonte, dass eine starke Marke Emotionalität brauche, um Zugehörigkeit zu schaffen. Kronberger erklärte daraufhin, dass gerade die persönliche Markenbildung wichtig sei, denn Bäuerinnen und Bauern repräsentieren jeden Tag sich selbst und damit ihre ganz persönliche Marke.

Abschließend gab es ausreichend Raum für zahlreiche Fragen aus dem Publikum an die Vortragenden und die Vertreterinnen und Vertreter der AMA-Marketing.

Links zum Thema

  • AMA MARKETING
Zum nächsten nächster Artikel

Bürgermeister-Weinlese am Schwarzenbergplatz: Wiener Wein schafft Werte

Weitere Beiträge

  • Besichtigung des Pionierbetriebes ÖsterReis
  • Die Wiener Märkte
  • Gemeinsam ernten, gemeinsam wirken: Apfelernte am Lichtblickhof
  • Mehrfachantrag 2026
  • Ressourcen Check
  • Sachkundeausweis Rodentizide ab 2026
  • Wiener Bio-Aktionsprogramm 2022+
  • Wiener Regierungsprogramm
  • ÖPUL 2023 Weiterbildungsverpflichtung
  • Einladung zum AMA-Marketing-Partnertag in Wien
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 17
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
168 Artikel | Seite 2 von 17

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 5 0259 111
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
.jpg © (c) AMA Marketing

Foto v.l.n.r: Kammerdirektor LK Wien Robert Fitzthum, GF AMA-Marketing Christina Mutenthaler-Sipek, Ethiker Christian Dürnberger, Journalistin Sabine Kronberger, AR-vorsitzender Lorenz Mayr © (c) AMA Marketing