Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Aktuelles zur Coronakrise
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Karriere
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Ackerkulturen
    • Obstbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Grünland & Futterbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schafe & Ziegen
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Allgemeines
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • leitbild © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen © Archiv
    Publikationen
  • anfahrtsplan © Archiv
    Stadtlandwirtschaft
  • Services für Mitglieder © Archiv
    Wiener Wein
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Aktuelles
von Dipl.-Ing. Katharina Fraiss
Empfehlen Drucken

Das neue Gesicht der Stadtlandwirtschaft Wien

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.04.26%2F1461670099722137.jpg]
© OEWM Lammerhuber

Im Frühjahr 2021 soll die neue Dachmarke präsentiert werden.

Die finale Phase der Markenentwicklung hat begonnen und die Veröffentlichung steht bevor. Im Jänner 2021 können Interessierte beim Strategie-Workshop einen exklusiven Blick auf die neue Marke werfen und an der Entwicklung teilhaben. Erste Betriebe können zusätzlich von speziellen Marketingmaßnahmen profitieren.

Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025

Die Markenentwicklung ist ein wichtiges Handlungsfeld des Projekts „Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025“. Unser Ziel ist es, die Stadtlandwirtschaft Wien bis 2025 als starke Marke etabliert zu haben. Im Rahmen dieser Markenentwicklung ist schon einiges passiert. Es fanden verschiedene Workshops statt, mit deren Hilfe die Markenidentität definiert wurde. Darin ist beschrieben für was die Stadtlandwirtschaft steht und wie die neue Marke dargestellt werden soll.

Diese Markenidentität war die Grundlage für eine Ausschreibung an verschiedene Kreativ-Agenturen. Drei Agenturen entwickelten damit Ideen für die neue Wort-Bild-Marke und präsentierten diese im September 2020. Eine Jury aus Funktionären und Mitarbeitern der LK Wien sowie einem PR-Experten wählte danach die beste Idee aus. Daraufhin wurde die Agentur Magistris beauftragt, die nun die grafische Gestaltung der Wort-Bild-Marke übernehmen und ein Kommunikationskonzept erstellen.

Workshop: Die Zielgerade zur Marke Stadtlandwirtschaft- Forum Vorausdenken

Die Konzeption der Marke befindet sich damit schon in der finalen Phase und nun steht bald die Machbarkeit unserer Ideen auf der Tagesordnung. Dafür ist ein Workshop am 26. Jänner 2021 geplant. Dort wird es weitere Informationen zur Markenentwicklung geben und es besteht die Möglichkeit zusammen den PR- und Marketingmaßnahmen den letzten Schliff zu verpassen. Zusätzlich wird es noch Informationen zum Einstieg in die neue Marke geben und zum Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem der AMA Genussregion.

Im Rahmen des Workshops sollen die Teilnehmenden Ideen für gemeinsame Aktionen und Kampagnen entwickeln, unter dem Dach der neuen Marke. Dabei bietet sich die Gelegenheit, den Weg zur endgültigen Marke zusammen zu bestreiten und Ideen für die Umsetzung einzubringen. Bei dieser Veranstaltung wird auch zum ersten Mal die neue Wort-Bild-Marke präsentiert und auch das erste Marketingmaterial soll für die Teilnehmenden bereitgestellt werden.

Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen eine exklusiven Blick auf die neue Marke zu werfen und melden Sie sich bis zum 12. Jänner 2021 zum Workshop unter www.wien.fi.at.
Weitere Informationen zur Markenentwicklung und zum Workshop erhalten Sie bei Dipl.-Ing. Katharina Fraiß unter katharina.fraiss@lk-wien.at .

Veranstaltung: Die Zielgerade zur Marke Stadtlandwirtschaft – Forum Vorausdenken

Datum: 26. Jänner 2021
Dauer: 9.30 – 13.00 Uhr
Referent: Mag. Stefan Pollach
Ort: LK Wien, Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien
Anmeldung bis zum 12. Jänner 2021 unter www.wien.lfi.at
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Das Wiener Bio-Aktionsprogramm

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Geplantes Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel

Weitere Beiträge

  • Weinbau Austriebsverzögerung
  • Neue Online-Veranstaltung der Bäuerinnen
  • Der neue Weinbaukataster
  • Evidenzmeldung und Meldeverpflichtung von Bienenvölkern
  • Covid-19 Update
  • Änderung der Covid-19 Einreiseverordnung
  • Landwirtschaft.at
  • Abschluss der Investitionsförderung
  • Einsprüche zur S1 Wiener Außenring Schnellstraße
  • Neue Verordnung über die Vermarktung und Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe
  • 2
  • 3(current)
  • 4
134 Artikel | Seite 3 von 14
Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail
  • Aktuelle Informationen zum Coronavirus

    Die LK Wien informiert laufend über den aktuellen Stand und die sich daraus ergebenden Fragen.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
P_ALT
© OEWM Lammerhuber