Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Wien logo
LK Wien logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Wien(current)1
    • Wien
    • Aktuelles(current)2
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Geschäftsgrundlagen
      • Karriere
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
      • Stadtlandwirtschaft – Fakten & Zahlen
      • Dachmarke Wiener Wein
      • Dachmarke Stadternte Wien
    • Bildergalerien
    • Sprechtage der LK Wien
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Obstbau
    • Biodiversität
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Geflügel
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Pferde
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Aktuelles

Die 5 beliebtesten Wiener Heurigen wurden gewählt

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
25.10.2023 | von Dipl.-Ing. Elmar Feigl

Dabei wurden 15 x € 150 Heurigen-Gutscheine verlost.

Das „Wiener Heurigen Gewinnspiel“ startete im Sommer und endete mit dem Wiener Weinwandertag-Wochenende im September. Die Gewinnspielkarten lagen bei allen Mitgliedsbetrieben des Wiener Heurigen auf. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, um für ihren Lieblingsheurigen eine Stimme abzugeben und diese mit den tollen Besonderheiten zu begründen. Das wertschätzende Feedback wurde mit Heurigengutscheinen im Wert von je € 150 belohnt. Zehn Gewinner:innen wurden direkt aus den Gewinnspielkarten gezogen, fünf weitere wurden von den Online Postings auf Facebook und Instagram per Zufall ausgewählt. Die fünf besten Wiener Heurigen laut Gäste-Voting wurden auch belohnt. Passend zur Kampagne werden sie online auf Facebook und Instagram hervorgehoben und beworben.
Wir gratulieren allen Gewinner:innen!
Ausblick.Wien - Höfler.jpg © Wiener Heuriger
© Wiener Heuriger

Ausblick.Wien - Weingut Dr. Höfler

An sonnigen Tagen unter dem schattigen Nussbaum ein Glas Wein mit grandioser Aussicht auf Wien genießen! Genau das kann man beim Heurigen Ausblick.Wien – einem der fünf Lieblingsheurigen der Wienerinnen und Wiener. Bei der Qualität gibt’s hier keine Kompromisse.

Ausblick.Wien - Weingut Dr. Höfler
Untere Jungenberggasse 144
Strebersdorf / 1210 Wien 
https://www.wienerwein.at/betrieb/5128048/ausblickwien-weingut-dr-hoefler
Buschenschank Haslinger.jpg © Wiener Heuriger
© Wiener Heuriger

Buschenschank Haslinger

Sie wünschen sich nach Feierabend ein gutes Glas Wein im gemütlichen Heurigengarten? Dann schauen Sie unbedingt beim Heurigen Haslinger vorbei. Einer der fünf Lieblingsheurigen der Wienerinnen und Wiener besticht mit leckerem Backhendl in geselliger Atmosphäre.

Buschenschank Haslinger
Agnesasse 3
Sievering / 1190 Wien 
https://www.wienerwein.at/betrieb/4152166/buschenschank-haslinger
Heuriger Christ.jpg © Wiener Heuriger
© Wiener Heuriger

Weingut Heuriger Christ

Eine spannende Auswahl an verschiedenen Weiner bietet der Heuriger Christ, ein weiterer der fünf Wiener Lieblingsheurigen. Immer wieder neu kreierte Heurigenschmankerl und das angenehme Ambiente machen diesen Heurigen so besonders.

Weingut Heuriger Christ
Amtsstraße 10–14
Großjedlersdorf / 1210 Wien 
https://www.wienerwein.at/betrieb/4148266/weingut-heuriger-christ
Heuriger Klager.jpg © Wiener Heuriger
© Wiener Heuriger

Heuriger Klager

Der Heuriger Klager ist einer der fünf Lieblingsheurigen der Wienerinnen und Wiener. Gemütlichkeit, Freundlichkeit und Authentizität stehen in der Stammersdorfer Straße an erster Stelle. Hier kommt man als Gast und geht als Freund.

Weingut Katharina Klager
Stammersdorfer Straße 14
Stammersdorf / 1210 Wien 
https://www.wienerwein.at/betrieb/4154321/weingut-katharina-klager
Heuriger Richard Lentner.jpg © Wiener Heuriger
© Wiener Heuriger

Heuriger Richard Lentner

Wenn Sie einen gemütlichen Tag mit Familie und Freunden in original wienerischer Heurigenatmosphäre verbringen möchte, sind Sie bei einem der fünf Wiener Lieblingsheurigen, dem Heurigen Richard Lentner, genau richtig. Verwöhnt werden Sie hier mit klassischen und saisonalen Heurigenspezialitäten.

Heuriger Richard Lentner
Jedlersdorfer Platz 10
Großjedlersdorf / 1210 Wien 
https://www.wienerwein.at/betrieb/4155556/heuriger-richard-lentner

Weitere Beiträge

  • Abgrenzung der Wiener Weinbaufluren und Wiener Riedenkarte
  • WIR für greencare
  • Kellner und Musiker
  • Feldbauratgeber für den Herbstanbau 2024
  • LK Wien: Innovationen, nicht Verbote, machen mehr Nachhaltigkeit möglich
  • Getreideernte 2024: Geringere, durchschnittliche Menge erwartet
  • Ottakringer & Stadtlandwirtschaft: Eine Kombination zum Gernhaben
  • Ausländerbeschäftigung: Saisonkontingentverordnung
  • Dachmarke Stadternte Wien
  • Einheitliche Regelung in Österreich
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 11 von 14
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
138 Artikel | Seite 11 von 14

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Ausblick.Wien - Höfler.jpg © Wiener Heuriger

© Wiener Heuriger

Buschenschank Haslinger.jpg © Wiener Heuriger

© Wiener Heuriger

Heuriger Christ.jpg © Wiener Heuriger

© Wiener Heuriger

Heuriger Klager.jpg © Wiener Heuriger

© Wiener Heuriger

Heuriger Richard Lentner.jpg © Wiener Heuriger

© Wiener Heuriger