Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Wien logo
LK Wien logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Geschäftsgrundlagen
      • Karriere
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
      • Stadtlandwirtschaft – Fakten & Zahlen
      • Dachmarke Wiener Wein
      • Dachmarke Stadternte Wien
    • Bildergalerien
    • Sprechtage der LK Wien
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Obstbau
    • Biodiversität
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere(current)1
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Geflügel
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Pferde(current)2
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung
  1. LK Wien
  2. Tiere
  3. Pferde

Die NÖ Erfolge beim ARGE Noriker Bundeschampionat 2025

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
07.10.2025 | von DI Viktoria Egger

Das ARGE Noriker Bundeschampionat und die Noriker Trophy fanden am am Samstag, 4. Oktober 2025, in Stadl-Paura stadt.

Bildergalerie (3 Fotos)
© Viktoria Hainzl
© Viktoria Hainzl
© Viktoria Hainzl
© Viktoria Hainzl
© Viktoria Hainzl
© Viktoria Hainzl
1. Platz Noriker Trophy Chiara Ille und Maxl Vulkan XVIII v. Linox Vulkan XVII - Hofmarkt Vulkan XVI (Z.: Josef Reichert, Wörterberg) © Viktoria Hainzl
2. Platz Noriker Trophy Michaela Frey mit Picasso Elmar XV v. Pongau Elmar XIV – Mister Vulkan XIV (Z.: Liselotte Moser, Feistritz i.R.; B.: Michaela Frey, Oberolberndorf) © Viktoria Hainzl
2. Bundesreservesiegerin Sonne-Fadrina v. Titanium Vulkan XVIII -Madrano Nero XVI (Z.: Christian Eder, Desselbrunn; B. & R.: Daniela Jäger, Fischamend) © Viktoria Hainzl

Reitpferdeprüfungen

Die zweite Landesreservesiegerin der zentralen Stutbuchaufnahme 2024 und Landesreservesiegerin der diesjährigen Reitpferdeprüfung Sonne-Fadrina v. Titanium Vulkan XVIII -Madrano Nero XVI (Z.: Christian Eder, Desselbrunn; B. & R.: Daniela Jäger, Fischamend) konnte sich bei den vierjährigen Reitpferden den zweiten Bundesreservesieg sichern. Sie ging damit als Drittplatzierte hervor, konnte das Richterkollegium insbesondere durch ihre Trab- und Galopparbeit, aber auch durch ihre Rittigkeit und den Gesamteindruck überzeugen.

Die ebenfalls vierjährige Lizy v. Zweigelt Schaunitz XVI - Wasil Nero XIV (Z.: Johann Hedegger, Abtenau; B.: Michaela Frey, Oberolberndorf; R.: Patricia Habeler) belegte den 12. Platz. Saphira v. Romulus Vulkan XVIII - Tibet Vulkan XIV (Z.: Friedrich Schwaiger, Floing; B.: Barbara Marx, Heiligenkreuz; R.: Demi Gubik) erreichte in der Gruppe der fünfjährigen Reitpferde den ex aequo 4. Platz.

Fohlenchampionat

Insgesamt wurden für unser Bundesland drei Stutfohlen vorgestellt. Gretchen v. Kronprinz Diamant XVII - Ebenwaldner Nero XIII (Z. & B.: Catharina Nestelberger, Matzleinsdorf) belegte den ex aequo 4. Platz und schaffte es mit einer Wertnote von 8,13 in den Endring. Beim Landesfohlenchampionat ging der Mohrenkopf als zweite Landesreservesiegerin hervor. Estell v. Galileo Diamant XV - Aragon Nero XI (Z. & B.: Josef & Andreas Woldron, Weikersorf/Stf.) erreichte den ex aequo 10. Platz und Lena v. Galileo Diamant XV - Pölsen Vulkan XVI (Z. & B.: Andreas Hofbauer, Gföhl) den ex aequo 13. Platz.

Umgänglichkeitsprüfung

Saphira v. Romulus Vulkan XVIII - Tibet Vulkan XIV (Z.: Friedrich Schwaiger, Floing; B.: Barbara Marx, Heiligenkreuz) belegte, vorgestellt von ihrer Besitzerin Barbara Marx, bei der geführten Umgänglichkeitsprüfung den 10. Platz.

Die Noriker Trophy

Im Rahmen des CDNN-C wurde auch heuer wieder die Noriker Trophy in drei Klassen ausgetragen. Unsere NÖ Norikerreiterinnen konnten sich in der Klasse L, der höchsten ausgetragenen Klasse, an die Spitze setzen.

Chiara Ille und ihr Schwarzflecktiger Maxl Vulkan XVIII v. Linox Vulkan XVII -  Hofmarkt Vulkan XVI (Z.: Josef Reichert, Wörterberg) sicherten sich den Sieg! Picasso Elmar XV v. Pongau Elmar XIV - Mister Vulkan XIV (Z.: Liselotte Moser, Feistritz i.R.; B.: Michaela Frey, Oberolberndorf), ebenfalls ein Schwarzflecktiger, erreichte unter dem Sattel seiner Besitzerin Michaela Frey den zweiten Platz in der Klasse L! Die beiden sind damit "Wiederholungstäter". Beide Paare sind im heimischen Noriker-Dressursport keine Unbekannten: Beim Noriker-Dressurcup als auch den Ländlichen Landesmeisterschaften konnten sie sich heuer, wie auch in den vergangenen Jahren Titel und Platzierungen sichern.
Zum vorigen voriger Artikel

AWÖ Bundeschampionat 2025 im Pferdezentrum Stadl-Paura

Zum nächsten nächster Artikel

ARGE Haflinger Bundeschampionat und Bundesjungstutenschau 2025

Weitere Fachinformation

  • AWÖ Bundeschampionat 2025 im Pferdezentrum Stadl-Paura
  • Die NÖ Erfolge beim ARGE Noriker Bundeschampionat 2025
  • ARGE Haflinger Bundeschampionat und Bundesjungstutenschau 2025
  • Hohe Qualität bei der Kärntner Haflinger-Fohlenschau
  • 4. NÖ Umgänglichkeitsprüfung
  • NÖ Norikerfestival 2025
  • Zentrale Stutbuchaufnahme 2025 für Haflinger, Pinto & Warmblut
  • Königsdisziplin der Reiterei: Titel für Haflinger, Noriker und Warmblut
  • Die Generation von morgen auf dem Prüfstand
  • Steuer-Fragen: Womit werden pferdehaltende Betriebe immer wieder konfrontiert?
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
21 Artikel | Seite 1 von 3

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 5 0259 111
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
© Viktoria Hainzl

1. Platz Noriker Trophy Chiara Ille und Maxl Vulkan XVIII v. Linox Vulkan XVII - Hofmarkt Vulkan XVI (Z.: Josef Reichert, Wörterberg) © Viktoria Hainzl

© Viktoria Hainzl

2. Platz Noriker Trophy Michaela Frey mit Picasso Elmar XV v. Pongau Elmar XIV – Mister Vulkan XIV (Z.: Liselotte Moser, Feistritz i.R.; B.: Michaela Frey, Oberolberndorf) © Viktoria Hainzl

© Viktoria Hainzl

2. Bundesreservesiegerin Sonne-Fadrina v. Titanium Vulkan XVIII -Madrano Nero XVI (Z.: Christian Eder, Desselbrunn; B. & R.: Daniela Jäger, Fischamend) © Viktoria Hainzl

© Viktoria Hainzl
© Viktoria Hainzl
© Viktoria Hainzl