Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Aktuelles zur Coronakrise
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Karriere
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Ackerkulturen
    • Obstbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Grünland & Futterbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schafe & Ziegen
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Allgemeines
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • leitbild © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen © Archiv
    Publikationen
  • anfahrtsplan © Archiv
    Stadtlandwirtschaft
  • Services für Mitglieder © Archiv
    Wiener Wein
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Wien
  2. Bauen, Energie & Technik
  3. Technik & Digitalisierung
06.08.2020
Empfehlen Drucken

Digitalisierung in der Landwirtschaft

Die österreichische Landwirtschaft im digitalen Wandel. Corona hat den Trend zur Digitalisierung beschleunigt. Doch der Einsatz digitaler Werkzeuge ist auf den heimischen Höfen nichts Neues. Ob in der Innenwirtschaft, Beispielsweise im Hinblick auf die Überwachung der Tiergesundheit, in der Außenwirtschaft bei der Bestellung der Felder oder im Bauernbüro – digitale Hilfsmittel haben längst Einzug in unsere Arbeits- und Lebenswelt gefunden.

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.06%2F1596693712144795.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.06%2F1596693712144795.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.06%2F1596693712144795.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.06%2F1596693712144795.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.06%2F1596693712144795.jpg]
© BMLRT/Martina Siebenhand

Clusterprojekt Digitalisierung in der Landwirtschaft

Die österreichische Bundesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, den digitalen Wandel und die digitale Transformation in den verschiedensten Bereichen voranzutreiben. Mit dem Clusterprojekt "Digitalisierung in der Landwirtschaft“ wird dieser Entwicklung nun auch in der österreichischen Landwirtschaft Rechnung getragen.

Beratung & Betriebsführung

Im Rahmen des Projektes "Vereinfachung der Beratung und Betriebsführung“, an dem sich die Landwirtschaftskammern beteiligen, liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung des Beratungsangebotes zu digitalen Technologien sowie auf neuen Möglichkeiten in der Betriebsführung. In einem bundesweiten Dialogprozess zwischen landwirtschaftlichen Betriebsführern aller Betriebszweige, den Beratungskräften der Landwirtschaftskammern sowie Personen aus der Forschung, wird der konkrete Bedarf an die zukünftige Fachberatung erarbeitet. Ein spezielles Augenmerk liegt dabei unter anderem auf dem Einsatz von Geoinformationen für eine betriebsindividuellere Beratung. Daneben wird an einer vereinfachten digitalen Darstellung sowie der Verfügbarkeit und Maschinenlesbarkeit von gesetzlichen und förderrechtlichen Regelungen gearbeitet (z.B. Lesbarkeit von Informationen zu Pflanzenschutzauflagen am Smartphone).

Mitmachen und einen Beitrag leisten

Um die Entwicklung digitaler Technologien am Bedarf der heimischen Landwirtschaft festzumachen, wird eine Befragung durchgeführt. Hierbei soll ermittelt werden, welche Anwendungen für die Betriebsführung bereits genutzt werden und in welche Richtung die Weiterentwicklung gehen soll.

Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung im Hinblick auf die Vereinfachung von Betriebsführung und Beratung.

Die Umfrage ist noch bis Mitte September online.
Link zur Anfrage: An der Umfrage teilnehmen

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.06%2F1596693765267543.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.06%2F1596693765267543.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.06%2F1596693765267543.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.06%2F1596693765267543.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.06%2F1596693765267543.jpg]
© KK

Weitere Fachinformation

  • Start einer neuen Info-Reihe zur Digitalisierung in der Landwirtschaft
  • Ist er startklar, Ihr Mineraldüngerstreuer?
  • Digitalisierung in der Beratung
  • Teilflächengenaue Bewirtschaftung mittels Satellit
  • Beratung geht noch mehr digitale Wege
  • Rasenmähern, Motorsägen und Co. warten und pflegen
  • Kleingerätewartung: Wartungsbeispiel Rasenmäher
  • Gut gewartet ins Frühjahr: Lüftungsanlagen in Schweinestallungen überprüfen
  • Haus und Hof: Wasserinstallation selbst gemacht
  • Grünlandsanierung: Welche Nachsaattechnik?
  • 1(current)
  • 2
  • 3
44 Artikel | Seite 1 von 5

RTK-Dienst APOS

  • Banner RTK-Dienst APOS © Archiv

    Freischaltung des RTK-Dienstes APOS

    Kostenfrei für die Land- und Forstwirtschaft. Hier geht's zu allen Informationen.

Videos Technik

mehr Videos
Screen Video Schweißen © LK Niederösterreich Screen Video Schweißen © LK Niederösterreich Screen Video Schweißen © LK Niederösterreich
Erklärvideos und Fachinformationen. Hilfreiche Videos für den täglichen Arbeitsablauf in der Landwirtschaft.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.06%2F1596693712144795.jpg]
© BMLRT/Martina Siebenhand
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.06%2F1596693765267543.jpg]
© KK