Fabian Kogler ist " Inspirational Person of the Year 2025"
Bildergalerie
(3 Fotos)
Inspirational Person of the Year 2025 Fabian Kogler. © Sophie Nagl-Balber
Ehemaliger Bundesleiter Stellvertreter Fabian Kogler mit seinem damaligen Bundesvorstandsteam © Julian Artner
Fabians große Leidenschaft waren Moderation und Redewettbewerbe © Julian Artner
Große Ehre für die Landjugend Österreich: Fabian Kogler, ehemaliger Bundesleiter Stellvertreter, langjähriges engagiertes Mitglied und Funktionär auf Landes-, Bezirks, und Ortsgruppenebene, wurde von Rural Youth Europe zur “Inspirierenden Persönlichkeit des Jahres 2025“ gekürt. Mit dieser Auszeichnung wird sein über zehnjähriger, leidenschaftlicher Einsatz für die Landjugend auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene gewürdigt.
Fabian Kogler hat mit seinem Engagement maßgeblich zur Stärkung und Weiterentwicklung der Landjugendarbeit in Österreich beigetragen. Seit über einem Jahrzehnt setzt sich Fabian mit beeindruckender Leidenschaft für die Landjugend ein - von der Wiederbelebung und Betreuung lokaler Gruppen, über die Förderung junger Mitglieder bis hin zur aktiven Mitgestaltung nationaler Bildungsprogramme und internationaler Austauschinitiativen.
Die Jury zeigte sich besonders beeindruckt von seinem nachhaltigen Einfluss auf Tausende junger Menschen in ganz Europa sowie von seinem unermüdlichen Einsatz für die Stärkung ländlicher Jugendstrukturen.
Nicht nur die Jury auch Valentina Gutkas, Bundesleiterin der Landjugend Österreich ist begeistert von ihrem ehemaligen Kollegen im Bundesvorstand: “Diese Auszeichnung macht uns als Organisation unglaublich stolz. Fabian ist ein Vorbild für junge Menschen in ganz Europa. Seine Arbeit steht beispielhaft für Engagement, Innovationsgeist und gelebte Gemeinschaft. Personen wie Fabian inspirieren und zeigen, wie viel Positives durch ehrenamtliches Engagement möglich ist und wie viel dadurch im ländlichen Raum bewegt werden kann.“
Fabian Kogler hat mit seinem Engagement maßgeblich zur Stärkung und Weiterentwicklung der Landjugendarbeit in Österreich beigetragen. Seit über einem Jahrzehnt setzt sich Fabian mit beeindruckender Leidenschaft für die Landjugend ein - von der Wiederbelebung und Betreuung lokaler Gruppen, über die Förderung junger Mitglieder bis hin zur aktiven Mitgestaltung nationaler Bildungsprogramme und internationaler Austauschinitiativen.
Die Jury zeigte sich besonders beeindruckt von seinem nachhaltigen Einfluss auf Tausende junger Menschen in ganz Europa sowie von seinem unermüdlichen Einsatz für die Stärkung ländlicher Jugendstrukturen.
Nicht nur die Jury auch Valentina Gutkas, Bundesleiterin der Landjugend Österreich ist begeistert von ihrem ehemaligen Kollegen im Bundesvorstand: “Diese Auszeichnung macht uns als Organisation unglaublich stolz. Fabian ist ein Vorbild für junge Menschen in ganz Europa. Seine Arbeit steht beispielhaft für Engagement, Innovationsgeist und gelebte Gemeinschaft. Personen wie Fabian inspirieren und zeigen, wie viel Positives durch ehrenamtliches Engagement möglich ist und wie viel dadurch im ländlichen Raum bewegt werden kann.“
LJ Oberösterreich unter den Top 3 Projekten europaweit
Im Rahmen der Rural Youth Europe Awards wurde nicht nur die inspirierendste Person Europas ausgezeichnet, sondern auch die europaweit besten Projekte des Jahres 2025.
Unter den Finalisten war auch ein Projekt aus Österreich. Das Landesprojekt der Landjugend Oberösterreich “mit Herz und Haund - für a mitanaund“. Im Zuge des Projekts ruft die Landjugend Oberösterreich alle rund 240 Orts- und Bezirksgruppen dazu auf, soziale Projekte in ihrem Wirkungsraum umzusetzen. Diese Projekte können von Aktionen mit Behinderten- oder Altenheimen, über Aktivitäten mit Kindergärten, bis hin zu Blutspendenaktionen gehen. Teil des Projekts ist auch eine gemeinsame Spendenaktion, bei der schon über 115.000 Euro für den guten Zweck gesammelt wurden.
Unter den Finalisten war auch ein Projekt aus Österreich. Das Landesprojekt der Landjugend Oberösterreich “mit Herz und Haund - für a mitanaund“. Im Zuge des Projekts ruft die Landjugend Oberösterreich alle rund 240 Orts- und Bezirksgruppen dazu auf, soziale Projekte in ihrem Wirkungsraum umzusetzen. Diese Projekte können von Aktionen mit Behinderten- oder Altenheimen, über Aktivitäten mit Kindergärten, bis hin zu Blutspendenaktionen gehen. Teil des Projekts ist auch eine gemeinsame Spendenaktion, bei der schon über 115.000 Euro für den guten Zweck gesammelt wurden.