„Gemeinsam gesund“ mit SVS und SaB
“Gemeinsam gesund -
Mensch, Tier und Umwelt“ erweitert
nun das Angebot von
Schule am Bauernhof um einen
weiteren Bildungsschwerpunkt.
Im Fokus steht der sogenannte
One Health-Ansatz,
der die Gesundheit von Menschen,
Tieren und der Umwelt
gemeinsam betrachtet.
Kinder erleben am Bauernhof nicht nur, wie Lebensmittel entstehen, sondern lernen wie Ernährung, Tierhaltung und Umwelt mit der Gesundheit zusammenhängen.
Kooperation mit SVS
Entwickelt wurde dieses bundesweite Projekt auf Initiative der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) in Zusammenarbeit mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik. Finanziert wird „Gemeinsam gesund“ aus Mitteln der Landesgesundheitsfonds und steht nun auch in Wien zur Verfügung. „Gemeinsam gesund“ erweitert nun das Angebot von Schule am Bauernhof um das Thema Gesundheitsbildung.
Gemeinsam gesund
Dieses neue Angebot kann nur von aktiven Schule am Bauernhof Betrieben angeboten werden, die an der entsprechenden Einschulung teilgenommen haben. Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik hat dafür insgesamt 18 didaktisch aufbereitete Lernsequenzen entwickelt. Diese richten sich an zwei Altersgruppen – 8–10 Jahre sowie 11–13 Jahre – und decken die Themenbereiche „Milch & Milchprodukte“, „Vieh & Fleisch“ sowie „Obst & Gemüse“ ab. Im Rahmen der Einschulung wurden die Module und das dazugehörige Handbuch vorgestellt. Die Teilnehmenden hatten zudem die Möglichkeit, die enthaltenen Experimente selbst auszuprobieren. Die Lernmaterialien sind flexibel konzipiert und lassen sich an die Gegebenheiten des jeweiligen Betriebs anpassen. Die SVS unterstützt die Landwirt:innen außerdem mit Lehrmaterialien, wie Becherlupen oder Thermometer, die für die Experimente notwendig sind.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website wien.lfi.at unter dem Punkt „Programm – Projekte“ oder bei DI Katharina Fraiß (katharina.fraiss@lk-wien.at, 01-5879 528 -31).
Kinder erleben am Bauernhof nicht nur, wie Lebensmittel entstehen, sondern lernen wie Ernährung, Tierhaltung und Umwelt mit der Gesundheit zusammenhängen.
Kooperation mit SVS
Entwickelt wurde dieses bundesweite Projekt auf Initiative der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) in Zusammenarbeit mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik. Finanziert wird „Gemeinsam gesund“ aus Mitteln der Landesgesundheitsfonds und steht nun auch in Wien zur Verfügung. „Gemeinsam gesund“ erweitert nun das Angebot von Schule am Bauernhof um das Thema Gesundheitsbildung.
Gemeinsam gesund
Dieses neue Angebot kann nur von aktiven Schule am Bauernhof Betrieben angeboten werden, die an der entsprechenden Einschulung teilgenommen haben. Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik hat dafür insgesamt 18 didaktisch aufbereitete Lernsequenzen entwickelt. Diese richten sich an zwei Altersgruppen – 8–10 Jahre sowie 11–13 Jahre – und decken die Themenbereiche „Milch & Milchprodukte“, „Vieh & Fleisch“ sowie „Obst & Gemüse“ ab. Im Rahmen der Einschulung wurden die Module und das dazugehörige Handbuch vorgestellt. Die Teilnehmenden hatten zudem die Möglichkeit, die enthaltenen Experimente selbst auszuprobieren. Die Lernmaterialien sind flexibel konzipiert und lassen sich an die Gegebenheiten des jeweiligen Betriebs anpassen. Die SVS unterstützt die Landwirt:innen außerdem mit Lehrmaterialien, wie Becherlupen oder Thermometer, die für die Experimente notwendig sind.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website wien.lfi.at unter dem Punkt „Programm – Projekte“ oder bei DI Katharina Fraiß (katharina.fraiss@lk-wien.at, 01-5879 528 -31).