Jetzt Lehrbetrieb werden!
auch die Land- und Forstwirtschaft
erreicht – die Ausbildung
von Lehrlingen ist daher wichtiger
denn je. Gut ausgebildete
Fachkräfte sind entscheidend,
um Herausforderungen wie
Klimawandel, Biodiversitätsschutz
und Ernährungssicherheit
zu bewältigen. Netzwerke
zwischen Betrieben, Schulen
und Verbänden sowie Ausbildungsverbünde
können die
Lehre effizienter und attraktiver
machen. Ziel ist es, jungen
Menschen eine zukunftsfähige
und nachhaltige Perspektive
in der Branche zu bieten.
Die Lehre erfolgt im dualen
System über drei Jahre, mit
praktischer Ausbildung im Betrieb
und ergänzendem Unterricht
an Berufsschulen. Dieser
findet blockweise oder an
ein bis zwei Tagen pro Woche
statt. Nach der Lehrzeit folgt
die Facharbeiter:innenprüfung
und eine 3–6-monatige Behaltepflicht.
In Wien gibt es derzeit
30 anerkannte Lehrbetriebe
in Bereichen wie Gartenbau,
Bienenwirtschaft, Weinbau,
Forstwirtschaft, Pferde- und
Landwirtschaft.
Lehrbetrieb werden:
- Antrag an die Lehrlingsund Fachausbildungsstelle stellen (QR-Code scannen)
- Überprüfung und Besichtigung des Betriebes auf Größe, Ausstattung und Arbeitssicherheit gemeinsam mit der MA58
- Betriebsführung oder geeignete/ r Dienstnehmer:in, die die fachliche Eignung besitzt. (Personen die fachlich, pädagogisch & persönlich geeignet sind)
Bei Fragen steht Ihnen die
LFA Wien unter lfa@lk-wien.at oder 01 587952820, gerne
zur Verfügung.
Kontakt
-
Dipl.-Ing. Katharina Noswitz-Kircher BEd
Gumpendorfer Straße 15
1060 Wien
katharina.noswitz-kircher@lk-wien.at
T 01/587 95 28 - 20
M 0664/60 259 111 20
F 01/587 95 28 - 21
-
Lena Schneider MSc. BEd
Gumpendorfer Straße 15
1060 Wien
lena.schneider@lk-wien.at
T 01/587 95 28 - 38
M 0664/60 259 111 38
F 01/587 95 28 - 21