Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Wien logo
LK Wien logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Wien(current)1
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns(current)2
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Geschäftsgrundlagen
      • Karriere
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
      • Stadtlandwirtschaft – Fakten & Zahlen
      • Dachmarke Wiener Wein
      • Dachmarke Stadternte Wien
    • Bildergalerien
    • Sprechtage der LK Wien
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Obstbau
    • Biodiversität
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Geflügel
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Pferde
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Wir über uns
  4. Karriere

Die Landwirtschaftskammer Wien/ LFI Wien sucht ab 1. November 2025 eine Assistenz im Bildungsbereich (m/w/d)

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
07.10.2025 | von LK Wien
Die Landwirtschaftskammer Wien (LK Wien) sucht für ihre Bildungsorganisation, das Ländliche Fortbildungsinstitut Wien (LFI Wien), ab sofort eine engagierte Assistenzkraft zur Unterstützung im Bildungs- und Kursmanagement.

In dieser vielseitigen Rolle übernehmen Sie sowohl administrative als auch organisatorische Aufgaben und wirken an der Gestaltung und Umsetzung von Bildungsangeboten mit.

Die LK Wien bietet ein Angestelltenverhältnis auf Teilzeitbasis für 20 Stunden/Woche. Ihr Gehalt erfolgt gemäß Einreihungsrichtlinie der LK Wien und beträgt mindestens 2.932,56 € Brutto (Einstiegsphase), danach mindestens 3.258,40 € Brutto auf Basis 40 h/Woche.

Ihre Tätigkeiten / Aufgabenschwerpunkte umfassen:

  • Mitwirkung im Kursmanagement inkl. Kursadministration, Bewerbung, Betreuung der Website und weiterer digitaler Tools
  • Teilnahme an zugeordneten Arbeitsgruppen, Vor- und Nachbereitung sowie Umsetzung wichtiger Ergebnisse
  • Administrative, organisatorische und koordinierende Tätigkeiten
  • Allgemeine Assistenztätigkeiten, insbesondere für Bereichsleitung Bildung & Interessenvertretung
  • Unterstützung im Telefon und Kundenservice
  • Mail- und Postbearbeitung

Ihr Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossene Handelsschule oder vergleichbare/höherwertige Ausbildung
  • Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, PDF)
  • Affinität für unterschiedliche technische Anwendungen
  • Offenheit und Interesse, sich in verschiedene Verwaltungsprogramme, Lernplattformen und digitale Tools für Kommunikation, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit einzuarbeiten
  • Strukturierte und verlässliche Arbeitsweise mit Organisationsfähigkeit
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Lösungsorientiertes Denken, Eigeninitiative und Kreativität

Ihre Benefits:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in der LK Wien, mit Schwerpunkt im Bildungsmanagement
  • Mitarbeit in einem engagierten und kollegialen Team
  • Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
  • geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Home-Office Möglichkeit
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • sehr gute Verkehrsanbindung; Dienstort zentral gelegen
  • kostenloses Öffi-Job Ticket nach 6-monatiger Betriebszugehörigkeit
Arbeitszeit: Teilzeit 20 Wochenstunden (Gleitzeit)
Dienstort: Wien (Innen- und gelegentliche Außendienst)

Schriftliche Bewerbungen senden Sie per E-Mail an die LK Wien, Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien, E-Mail direktion@lk-wien.at bis 24. Oktober 2025.

Kontakt: Kammerdirektion, KDir. Ing. Robert Fitzthum, Tel. +43 5 0259 111-25, e-mail robert.fitzthum@lk-wien.at
Hinweis zum Datenschutz / DSGVO:
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen willigen Sie gleichzeitig in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Informationen finden Sie unter https://wien.lko.at unter „Datenschutz der LK Wien für Bewerberinnen und Bewerber“.

Downloads zum Thema

  • Stellenausschreibung LFI Assistenz 2025 PDF 155,64 kB

Wir über uns

  • charts © LKO

    Vollversammlung

    Termine der LK Wien
  • organisation © LKO

    Organisation

    Vollversammlung, Haupt-, Kontroll-, Sparten- und Bereichsausschuss
  • mitarbeiter © LKO

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    Kontakte der Landwirtschaftskammer Wien
  • jobs_jobboerse © LKO

    Karriere

    Aktuelle Stellenausschreibungen: Jetzt bewerben!
  • kontakt_mail © LKO

    Kontakt

    Schreiben Sie uns!

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 5 0259 111
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook