Landjugend-Projekt “Next Generation - Hofübernahme im Fokus" für den ARIA nominiert
Landjugend Österreich hat im Rahmen des renommierten Wettbewerbs der Agricultural and Rural Inspiration Awards (ARIA) die Nominierung für das Projekt "Next Generation - Hofübernahme im Fokus“ von Netzwerk Zukunftsraum Land erhalten. Ziel des Projekts war es, die nächsten Generationen in der österreichischen Landwirtschaft zu unterstützen und zu motivieren, landwirtschaftliche Betriebe zu übernehmen. Mit einer klaren Botschaft und gut überlegter Kommunikationsstrategie wird der Generationswechsel in der Landwirtschaft nachhaltig gefördert.
Der ARIA Award zeichnet herausragende Projekte aus, die im Einklang mit den Zielen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) Innovation, Nachhaltigkeit und Resilienz in den ländlichen Raum bringen. Jedes Jahr nehmen über 100 Projekte aus ganz Europa teil, und nur die besten 24 schaffen es in die engere Wahl. Dieses Jahr ist auch das Projekt „Next Generation – Hofübernahme im Fokus“ unter den Finalistinnen. Ab sofort kann für das Projekt der Landjugend abgestimmt werden: https://www.surveymonkey.com/r/5J8R95Q.
"Mit diesem Projekt wollten wir nicht nur Bewusstsein für die Bedeutung der Betriebsübergabe in der Landwirtschaft schaffen, sondern auch einen praktischen Beitrag leisten, um jungen Menschen den Einstieg in die Landwirtschaft zu erleichtern“, erklärt Valentina Gutkas, Bundesleiterin der Landjugend Österreich. "Die Nominierung zum Agricultural and Inspiration Award ist eine wunderbare Gelegenheit, das Thema weiter zu verbreiten und mehr junge Menschen zu ermutigen, Verantwortung zu übernehmen“, ergänzt Bundesleiter Markus Buchebner.
Das Projekt fokussierte sich auf die Entwicklung einer jugendgerechten Informationskampagne, um junge Menschen bei den Herausforderungen einer Hofübernahme zu unterstützen. Hierzu gehören unter anderem eine interaktive Videobroschüre sowie eine Social-Media-Kampagne, die insgesamt mehr als 51 Reels mit authentischen Erfahrungsberichten junger Landwirtinnen und Landwirte umfasst. Diese Inhalte wurden bereits tausenden von jungen Menschen zugänglich gemacht und haben das Bewusstsein für einen erfolgreichen Generationswechsel in der Landwirtschaft gestärkt. Zudem war es ein besonderes Anliegen Frauen in der Landwirtschaft zu fördern. Es wurden bewusst junge Betriebsführerinnen vor den Vorhang geholt, um positive Vorbilder zu zeigen und um Rollenklischees zu durchbrechen.
Ein Kampagnenteil wurde mit Unterstützung von Bund, Ländern und der Europäischen Union durchgeführt. Der andere Projektteil wurde in Kooperation mit dem Landwirtschaftsministerium und den Landwirtschaftskammern umgesetzt.
Der ARIA Award zeichnet herausragende Projekte aus, die im Einklang mit den Zielen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) Innovation, Nachhaltigkeit und Resilienz in den ländlichen Raum bringen. Jedes Jahr nehmen über 100 Projekte aus ganz Europa teil, und nur die besten 24 schaffen es in die engere Wahl. Dieses Jahr ist auch das Projekt „Next Generation – Hofübernahme im Fokus“ unter den Finalistinnen. Ab sofort kann für das Projekt der Landjugend abgestimmt werden: https://www.surveymonkey.com/r/5J8R95Q.
"Mit diesem Projekt wollten wir nicht nur Bewusstsein für die Bedeutung der Betriebsübergabe in der Landwirtschaft schaffen, sondern auch einen praktischen Beitrag leisten, um jungen Menschen den Einstieg in die Landwirtschaft zu erleichtern“, erklärt Valentina Gutkas, Bundesleiterin der Landjugend Österreich. "Die Nominierung zum Agricultural and Inspiration Award ist eine wunderbare Gelegenheit, das Thema weiter zu verbreiten und mehr junge Menschen zu ermutigen, Verantwortung zu übernehmen“, ergänzt Bundesleiter Markus Buchebner.
Das Projekt fokussierte sich auf die Entwicklung einer jugendgerechten Informationskampagne, um junge Menschen bei den Herausforderungen einer Hofübernahme zu unterstützen. Hierzu gehören unter anderem eine interaktive Videobroschüre sowie eine Social-Media-Kampagne, die insgesamt mehr als 51 Reels mit authentischen Erfahrungsberichten junger Landwirtinnen und Landwirte umfasst. Diese Inhalte wurden bereits tausenden von jungen Menschen zugänglich gemacht und haben das Bewusstsein für einen erfolgreichen Generationswechsel in der Landwirtschaft gestärkt. Zudem war es ein besonderes Anliegen Frauen in der Landwirtschaft zu fördern. Es wurden bewusst junge Betriebsführerinnen vor den Vorhang geholt, um positive Vorbilder zu zeigen und um Rollenklischees zu durchbrechen.
Ein Kampagnenteil wurde mit Unterstützung von Bund, Ländern und der Europäischen Union durchgeführt. Der andere Projektteil wurde in Kooperation mit dem Landwirtschaftsministerium und den Landwirtschaftskammern umgesetzt.
Jetzt für das Projekt abstimmen!
Ab sofort können alle Unterstützerinnen und Unterstützer des Projekts "Next Generation - Hofübernahme im Fokus“ für ihre Favoritinnen im Rahmen des ARIA Publikums Votings stimmen: https://www.surveymonkey.com/r/5J8R95Q. Die Abstimmung ist bis 1. Dezember 2025, 18 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen zum Award und den Projekten finden sich hier: https://www.zukunftsraumland.at/agricultural-and-rural-inspiration-awards-2025-jetzt-abstimmen/ und auf den Netzwerk Zukunftsraum Land Social Media Kanälen.
Weitere Informationen zum Award und den Projekten finden sich hier: https://www.zukunftsraumland.at/agricultural-and-rural-inspiration-awards-2025-jetzt-abstimmen/ und auf den Netzwerk Zukunftsraum Land Social Media Kanälen.