Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Karriere
    • Verbände
    • Newsline
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Ackerkulturen
    • Obstbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Grünland & Futterbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schafe & Ziegen
    • Rinder
      • Rinder
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
    • Allgemeines
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • leitbild © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen © Archiv
    Publikationen
  • anfahrtsplan © Archiv
    Stadtlandwirtschaft
  • Services für Mitglieder © Archiv
    Wiener Wein
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Wien
  2. Betriebsführung
  3. Lebensqualität und Zeitmanagement
13.11.2019 | von Redaktion
Empfehlen Drucken

Nur Impfen schützt vor FSME

Anmelden zur Impfaktion 2020 der Sozialversicherungsanstalt der Bauern.

Impfen.jpg.jpgImpfen.jpg.jpgImpfen.jpg.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2006.11.30%2F1164881552.jpg]
Neuanmeldungen sind ab sofort möglich. Frühere Teilnehmer an dieser Aktion erhalten von der SVB eine schriftliche Einladung zur Auffrischungsimpfung. © Archiv
Die Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) führt jedes Frühjahr eine kostenlose Zeckenschutzimpfaktion für ihre Versicherten durch. Wer einen Impfschutz benötigt, bislang aber nicht an dieser Aktion der SVB teilgenommen hat, kann sich nun für 2020 anmelden.

Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist eine Viruserkrankung, die durch einen Zeckenbiss übertragen wird und zu schweren Gesundheitsschäden führen kann. Mit der deutlichen Zunahme an Zecken und deren Ausbreitung in ganz Österreich ist in den vergangenen Jahren auch die Gefahr, an FSME zu erkranken, gestiegen. Zudem sind Bäuerinnen und Bauern aufgrund ihrer Tätigkeit in der freien Natur einem höheren Risiko eines Zeckenbisses ausgesetzt als andere Berufsgruppen. Die einzige Möglichkeit, sich wirksam zu schützen, ist die Impfung. Daher bietet die SVB ihren Versicherten jährlich von Februar bis Ende April an 200 Impfterminen österreichweit die FSME-Impfung im Rahmen dieser Gratisaktion an.

Teilnehmen können Voll- und Nebenerwerbslandwirte sowie die im Betrieb mittätigen Ehegatten, eingetragene Partner, Kinder (Enkel, Wahl-, Stief- und Schwiegerkinder) ab dem vollendeten 6. Lebensjahr, Eltern, Groß-, Wahl-, Stief- und Schwiegereltern sowie Geschwister, weiters Lebensgefährt(inn)en, wenn sie eine Selbstversicherung in der Unfallversicherung abgeschlossen haben, ferner Jagd- und Fischereipächter sowie sonstige bei der SVB krankenversicherte Personen.

Anmeldung

Zur Impfaktion ist eine einmalige Anmeldung erforderlich. Versicherte, die bereits an der Aktion teilgenommen oder einen Kostenzuschuss von der SVB für eine FSME-Impfung erhalten haben, zählen zum vorgemerkten Personenkreis. Ihnen sendet die SVB automatisch etwa zwei Wochen vor dem nächstfälligen Termin zur Auffrischungsimpfung eine Einladung zu, die Informationen über Termine und Impforte in der Nähe enthält.

Wer nicht zum vorgemerkten Personenkreis zählt, kann sich mittels eines Formulars (auf www.svb.at/zeckenimpfung zu finden) sowie unter der Tel.-Nr.: 02682/63116-3320 anmelden.
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Unterstützung holen

Weitere Fachinformation

  • Nur Impfen schützt vor FSME
  • Unterstützung holen
  • Gesundheits-Aktiv-Woche der SVB für Bäuerin und Bauer
  • Arbeitszeitersparnis in der Landwirtschaft
  • Oft vergisst man auf sich selbst
  • Das bäuerliche Sorgentelefon
  • Engpassfaktor Zeit - Eine Herausforderung für den wachsenden Familienbetrieb
  • Seit 1. Juli 2015 Gratis-Zahnspange
  • Mit Kooperationen gemeinsam zum Erfolg

Bäuerliches Sorgentelefon

Sorgentelefon © Doris Erben / Lebensqualität Bauernhof

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810

Montag bis Freitag von
8:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme.

LK Beratung

unternehmensfuehrung © LK Wien

Unternehmensführung

Beratungsangebot der LK Wien zu Betriebsführung & -planung.

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 11.02.2020 Erste Hilfe Auffrischungskurs - betriebliche Ersthelferausbildung
  • 12.02.2020 Der Weg zur Markenidentität 2025 - Forum Vorausdenken
alle Kurse Unternehmensführung anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
Impfen.jpg.jpg
Neuanmeldungen sind ab sofort möglich. Frühere Teilnehmer an dieser Aktion erhalten von der SVB eine schriftliche Einladung zur Auffrischungsimpfung. © Archiv