Lenksystem - Fahrspurplanung (in Kooperation mit LK NÖ)
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.04.30%2F143038629329812.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2015.04.30/143038629329812.jpg?m=NjAsNjA%3D&_=1430392307)
Ihre Situation:
Sie haben ein Lenksystem gekauft und möchten es verwenden, ohne sich mit der Aufzeichnung von Feldgrenzen und Spurlinien herummühen zu müssen.
Unser Angebot für Sie:
- RTK-genaue Erhebung der Bearbeitungsgrenzen
- Erstellung von Bearbeitungsgrenzen und Spurlinien für das Lenksystem des Kunden
Ihr Nutzen:
- Sofortige Nutzung des Lenksystems, ohne zuvor selbst Bearbeitungsgrenzen und Spurlinien mit dem Fahrzeug aufzeichnen zu müssen.
- Der Landwirt wird bei der Spurlinienerstellung vom Berater unterstützt und muss sich vergleichsweise wenig mit der Spurlinienerstellung beschäftigen.
- Die Feldaufzeichnung ist unabhängig von der Traktormarke erstellt worden. Somit können die Daten bei einem Traktortausch rasch in ein neues Lenksystemterminal eingespielt werden.
- Der Landwirt muss sich kein Fachwissen hinsichtlich der Anwendung verschiedener Softwareprodukte zur Erstellung von Bearbeitungsgrenzen und Spurlinien aneignen.
- Der Landwirt muss sich keine teure Software anschaffen, die er dann vielleicht nur selten benötigt.
Kostenbeitrag:
Naturdatenerhebung mit RTK-Genauigkeit vor Ort:
8 € pro 1.000 Laufmeter gerader Feldgrenze
35 € pro 1.000 Laufmeter kurvigen Feldgrenze
30 € Hofpauschale
Erstellung von Bearbeitungsgrenzen und Spurlinien aus Natur-Daten:
1 € pro Feldgrenzen- und Spurlinienerstellung
8 € pro 1.000 Laufmeter gerader Feldgrenze
35 € pro 1.000 Laufmeter kurvigen Feldgrenze
30 € Hofpauschale
Erstellung von Bearbeitungsgrenzen und Spurlinien aus Natur-Daten:
1 € pro Feldgrenzen- und Spurlinienerstellung
Beratungsort:
Vor-Ort und/oder Büro