Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Wien logo
LK Wien logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Unternehmensführung
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Geschäftsgrundlagen
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Karriere
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Sprechtage der LK Wien
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Obstbau
    • Biodiversität
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere(current)1
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schafe & Ziegen
    • Pferde(current)2
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Allgemeines
    • Videos Rind
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Unternehmensführung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • leitbild © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen © Archiv
    Publikationen
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Wien
  2. Tiere
  3. Pferde
  • Drucken
  • Empfehlen
10.10.2023 | von DI Viktoria Egger

Die NÖ Erfolge beim ARGE Noriker Bundeschampionat 2023

Das diesjährige Bundeschampionat der ARGE Noriker Österreich kam im Pferdezentrum Stadl-Paura zur Austragung. Unsere heimischen Züchter konnten abermals hervorragende Erfolge feiern und zahlreiche Championatstitel mit nach Hause nehmen.

Bundeschampionat Noriker.jpg
Strahlende Gesichter bei der Umgänglichkeitsprüfung. © privat

Reitpferdeprüfungen: Dreijährige Reitpferde

Roxana v. Radna R Vulkan XVII - Edelstein Nero XVI (Z.: Johannes Moßhammer, Bergheim; B.: Christian Angerer, Lichtenwörth) sicherte sich unter ihrer Reiterin Manuela Baldauf den hervorragenden 6. Platz ex aequo.
GeroldElmar Siglitz.jpg
Gerold Elmar XV v. Grisu ElmarXIV – Zimber Schaunitz XV konnte seine Erfolge weiterführen – er ist Bundeschampion. © Hans Kraus

Fünfjährige Reitpferde

Als Bundeschampion ging der diesjährige Landesieger Gerold Elmar XV v. Grisu ElmarXIV - Zimber Schaunitz XV (Z.: Hubert Gratz, Goldegg; B.: DI Ernst Gratz; R.: Katharina Stiglitz) hervor. Die 2. Landesreservesiegerin Lisa v. Schneider Vulkan XVIII - Edelweiß Nero XII (Z.: Peter Müller, Dreulach) beendete mit ihrer Besitzerin und Reiterin Bianca Maron (Stössing) die Prüfung auf Platz 5.

Fohlenchampionat

Landeschampionesse Millionetta Fernanda v. Ferdinand Elmar XIV - Stefan Vulkan XVI (Z. & B.: Lisa Böhm, Katzelsdorf) und Niki MCM v. Tiamo Z Vulkan XVI - Tempo Vulkan XVII (Z. & B.: Christian Muck, Wallsee) sicherten sich beide den 7. Platz ex aequo und durften damit im Endring begrüßt werden. Die diesjährige Landesreservesiegerin First Lady v. Zirkon Schaunitz XVI - Schneider Vulkan XVII (Z. & B.: Willibald Ableitinger, Martinsberg) belegte Platz 15 ex aequo.

Umgänglichkeitsprüfung

Zum ersten Mal wurde im Rahmen des Noriker-Bundeschampionats auch eine geführte Umgänglichkeitsprüfung ausgetragen. Unsere nö. Teilnehmerinnen lieferten dabei, nachdem sie auf Landesebene bereits hervorragende Erfolge feiern konnten, tolle Leistungen und freuten sich über zahlreiche Platzierungen mit ihren Norikerpferden.

Den 2. Platz und damit Titel des Bundesreservesieges sicherten sich Lisa v. Schneider Vulkan XVIII - Edelweiß Nero XII (Z.: Peter Müller, Dreulach) und Bianca Maron (Stössing). Das Paar war erstplatziert bei der gerittenen Prüfung in NÖ. Landesreservesieger Bengalo Nero v. Barock Nero XIV - Gastein Diamant XIV (Z.: Hannes Kendlbacher, Krakaudorf) und Katharina Klauser sicherten sich den hervorragenden 3. Platz. Merkur Vulkan XVII v. Mendel Vulkan XVI - Pramet Vulkan XV (Z.: Rudolf Blamauer, Stössing) und Cornelia Sonnleithner gingen als viertplatzieres Paar hervor.
Zum nächsten nächster Artikel

Diese farbenfrohen Bundeschampions kommen aus NÖ

Weitere Fachinformation

  • Die NÖ Erfolge beim ARGE Noriker Bundeschampionat 2023
  • Diese farbenfrohen Bundeschampions kommen aus NÖ
  • Pferdehaltung am Biobetrieb
  • Bewegungsdatenbank Equiden - VIS-Meldungen
  • Vorsteuerpauschale und Kleinunternehmer in der Pferdeeinstellung
  • Pferdeeinstellung: Urproduktion, Gewerbe oder Nebentätigkeit?
  • Der richtige Speiseplan für tragende Stuten
  • Mit richtiger Ration zu fitten Fohlen und fruchtbaren Stuten
  • Auf die Weide, fertig, los: Raus ins Grüne für Mutterstuten
  • So lässt sich Hufrehe erkennen und vermeiden

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Bundeschampionat Noriker.jpg
Strahlende Gesichter bei der Umgänglichkeitsprüfung. © privat
GeroldElmar Siglitz.jpg
Gerold Elmar XV v. Grisu ElmarXIV – Zimber Schaunitz XV konnte seine Erfolge weiterführen – er ist Bundeschampion. © Hans Kraus