Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Wien logo
LK Wien logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Wien(current)1
    • Wien
    • Aktuelles(current)2
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Geschäftsgrundlagen
      • Karriere
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
      • Stadtlandwirtschaft – Fakten & Zahlen
      • Dachmarke Wiener Wein
      • Dachmarke Stadternte Wien
    • Bildergalerien
    • Sprechtage der LK Wien
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Obstbau
    • Biodiversität
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Geflügel
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Pferde
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Aktuelles

Pflanzengesundheit - News

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
28.01.2025 | von Ilona Müller, BSc

Pflanzenschutzmittel – Beendete Zulassungen mit Aufbrauchsfrist 2025 & 2026

Bitte beachten Sie, dass die Tabelle den Stand des österreichischen Pflanzenschutzmittelregisters am 27.01.2025 darstellt. Zulassungen können sich jederzeit aus diversen Gründen ändern – informieren Sie sich daher immer über den aktuellen Stand kurz vor der Ausbringung.

Pflanzenschutzmittel – Beendete Zulassungen mit Aufbrauchsfrist 2025 & 2026

Handelsbezeichnung Reg.Nr. Zulassungsende Abverkaufsfrist Aufbrauchsfrist
Akarizide und Insektizide
biohelp Neudosan 2622-902 10.08.2023 10.02.2024 10.02.2025
biohelp Promanal 2633-904 10.08.2023 10.02.2024 10.02.2025
Koromite 2875-901 10.05.2024 10.11.2024 10.11.2025
Immergrün Blattlaus-Frei AF 2891-914 05.06.2024 05.12.2024 05.12.2025
Naturid BlattlausFrei AF 2891-907 05.06.2024 05.12.2024 05.12.2025
biogarten Blattlausfrei 2891-906 24.10.2024 24.04.2025 24.04.2026
Neem Plus Schädlingsfrei 3602-0 31.12.2024 30.06.2025 30.06.2026
Fungizide
Dynasol 4404-0 31.07.2023 31.01.2024 31.01.2025
Aktuan Gold 3207-0 20.11.2024 20.05.2025 20.05.2025
Banjo Forte 3270-0 20.11.2024 20.04.2025 20.05.2025
Banjo Forte 3270-1 20.11.2024 20.04.2025 20.05.2025
Dimethofin 3995-0 31.07.2024 31.01.2025 20.05.2025
Diprospero 4161-0 20.11.2024 20.04.2025 20.05.2025
Forum 2660-0 20.11.2024 20.05.2025 20.05.2025
Forum Gold 3207-2 20.11.2024 20.05.2025 20.05.2025
Orvego 3672-1 20.11.2024 20.05.2025 20.05.2025
Presidium 3749-0 20.11.2024 20.04.2025 20.05.2025
VinoStar 3269-0 31.07.2024 31.01.2025 20.05.2025
Zampro 3672-0 20.11.2024 20.05.2025 20.05.2025
Phyto Gemüse-Pilzfrei 3843-0 30.11.2023 22.05.2024 22.05.2025
Ressivi 4347-0 10.01.2025 10.06.2025 10.07.2025
Baymat Plus AF Pilzfrei 3268-0 21.03.2024 21.09.2024 21.09.2025
Curamat Plus Rosen-Pilzfrei AF 3268-902 21.03.2024 21.09.2024 21.09.2025
Curamat Plus Universal-Pilzfrei AF 3268-903 21.03.2024 21.09.2024 21.09.2025
Pilzfrei Saprol N 3268-901 21.03.2024 21.09.2024 21.09.2025
Pilzfrei Saprol Rosen Spray 3358-901 30.04.2024 30.10.2024 30.10.2025
Pilzfrei Saprol Zierpflanzen Spray 3358-0 30.04.2024 30.10.2024 30.10.2025
Alcedo 3361-901 10.05.2024 10.11.2024 10.11.2025
Conatra 60 3705-901 10.05.2024 10.11.2024 10.11.2025
Kondor MehltauFrei 2711-902 04.06.2024 04.12.2024 04.12.2025
Rosen Pilzfrei Kondor 2711-913 04.06.2024 04.12.2024 04.12.2025
Kamuy 3353-902 05.06.2024 05.12.2024 05.12.2025
Sanax 3578-901 05.06.2024 05.12.2024 05.12.2025
Tessior 4258-0 31.07.2024 31.01.2025 31.01.2026
Captan Plus 80 WG 3638-902 22.11.2024 22.05.2025 22.05.2026
Flowbrix Trace 3034-4 20.12.2024 20.06.2025 20.06.2026
Flowbrix 3034-2 20.12.2024 20.06.2025 20.06.2026
Compo Ortiva Rosen Pilz-frei 2711-906 31.12.2024 30.06.2025 30.06.2026
Compo Ortiva Universal Pilz-frei 2711-907 31.12.2024 30.06.2025 30.06.2026
Molina 4103-0 31.12.2024 30.06.2025 30.06.2026
Smaragd 4103-901 31.12.2024 30.06.2025 30.06.2026
Herbizide
Successor T 3481-0 08.01.2024 08.07.2024 08.07.2025
Clinic Free 3558-0 19.03.2024 19.09.2024 19.09.2025
Durano 3526-0 19.03.2024 19.09.2024 19.09.2025
Durano TF 3526-904 19.03.2024 19.09.2024 19.09.2025
Tender GB Ultra 2709-0 19.03.2024 19.09.2024 19.09.2025
Roundup PowerFlex 3437-0 21.03.2024 21.09.2024 21.09.2025
Roundup Ultra 3393-0 21.03.2024 21.09.2024 21.09.2025
Arrat 3133-0 31.12.2024 30.06.2025 07.11.2025
Arrat 3133-3 31.12.2024 30.06.2025 07.11.2025
Arrat 3133-4 31.12.2024 30.06.2025 07.11.2025
Aleavi 3698-903 10.05.2024 10.11.2024 10.11.2025
Bromory 3698-904 10.05.2024 10.11.2024 10.11.2025
Grometa 2798-901 10.05.2024 10.11.2024 10.11.2025
Inigo 3662-901 10.05.2024 10.11.2024 10.11.2025
Kalina 3768-901 10.05.2024 10.11.2024 10.11.2025
Kalipe 3699-902 10.05.2024 10.11.2024 10.11.2025
Katamisa 3768-902 10.05.2024 10.11.2024 10.11.2025
Redialo 3699-901 10.05.2024 10.11.2024 10.11.2025
Soleto 3662-902 10.05.2024 10.11.2024 10.11.2025
Metric 3639-0 31.12.2024 30.06.2025 24.11.2025
Plateen 41,5 WG 2913-2 20.12.2024 20.06.2025 24.11.2025
Navigate 3703-902 05.06.2024 05.12.2024 05.12.2025
Rasenfreund Dicotex 3191-901 05.06.2024 05.12.2024 05.12.2025
Glyfos 2651-0 15.12.2023 15.06.2024 15.12.2025
bellaflora biogarten Unkrautfrei 3050-901 24.10.2024 24.04.2025 24.04.2026
Orefa Di-Amide-P 2798-2 05.12.2024 22.05.2025 22.05.2026
Spektral Uni 2798-5 06.12.2024 22.05.2025 22.05.2026
Pointer SX 2914-3 20.12.2024 20.06.2025 20.06.2026
Unkrautfrei 3050-905 31.12.2024 30.06.2025 30.06.2026
Insektizide
Kaiso Sorbie 3551-0 08.02.2024 08.08.2024 08.02.2025
Kaiso Sorbie 3551-2 08.02.2024 08.08.2024 08.02.2025
Kaiso 050 EG 3551-1 08.02.2024 08.08.2024 08.02.2025
Schädlingsfrei Careo Combi-Granulat 2862-0 30.11.2023 22.05.2024 22.05.2025
Schädlingsfrei Careo Combi-Stäbchen 2863-0 30.11.2023 22.05.2024 22.05.2025
Frisin 3876-0 13.12.2023 13.06.2024 13.06.2025
Movento 3021-1 30.04.2024 31.10.2024 31.10.2025
Movento SC 100 3021-3 30.04.2024 31.10.2024 31.10.2025
Movento 100 SC 3021-0 30.04.2024 31.10.2024 31.10.2025
Movento 150 OD 2963-0 30.04.2024 31.10.2024 31.10.2025
Movento 150 O-Teq 2963-1 30.04.2024 31.10.2024 31.10.2025
Nealta 4350-0 31.05.2024 30.11.2024 30.11.2025
Raptol HP 4477-901 29.08.2024 01.03.2025 01.03.2026
Molluskizide
Dehner Schneckenkorn 2834-908 31.05.2024 30.11.2024 30.11.2025
Glanzit Schneckenkorn 2834-0 31.05.2024 30.11.2024 30.11.2025
Glanzit Schneckenstopp 2834-906 31.05.2024 30.11.2024 30.11.2025
Zorn Glanzit Schneckenkorn 2834-1 31.05.2024 30.11.2024 30.11.2025
Bio Schneckenfrei NemArion 4205-901 05.06.2024 05.12.2024 05.12.2025
Ferrimax 3940-901 05.06.2024 05.12.2024 05.12.2025
NemArion 3969-901 05.06.2024 05.12.2024 05.12.2025
bellaflora biogarten Schneckenkorn 2605-901 24.10.2024 24.04.2025 24.04.2026
Sonstiges
Ipanema 3283-901 17.11.2023 17.05.2024 17.05.2025
Cervacol 1119-0 31.12.2023 30.06.2024 30.06.2025
Cervacol extra 2424-0 31.12.2023 30.06.2024 30.06.2025
Cerone 3272-0 10.05.2024 10.11.2024 10.11.2025
Cerone 660 3272-1 10.05.2024 10.11.2024 10.11.2025
Terplex 3847-0 05.08.2024 05.02.2025 05.02.2026

Kontakt

  • Ilona Müller, BSc
    Ilona Müller BSc
    Gumpendorfer Straße 15
    1060 Wien

    ilona.mueller@lk-wien.at
    T 01/587 95 28 - 35
    M 0664/60 259 111 35
    F 01/587 95 28 - 21

Downloads zum Thema

  • Pflanzenschutzmittel – Beendete Zulassungen mit Aufbrauchsfrist 2025 & 2026 PDF 471,54 kB
Zum vorigen voriger Artikel

ÖPUL Neuerungen ab 2025

Zum nächsten nächster Artikel

Feldbauratgeber für den Frühjahrsanbau 2025

Weitere Beiträge

  • Kellner:innen - neue Mindestbeitragsgrundlage für das Jahr 2025
  • Gemeinsam gegen Krebs
  • Neujahrs-Empfang: Brücken bauen, um Lebensqualität für alle zu sichern
  • EU will Landwirtschaft entlasten
  • AMA-Gütesiegel- Programm für Brot und Gebäck
  • Erfassung von Bodenproben im INVEKOS-GIS - Erklärvideos jetzt online!
  • Flächenzu- und Flächenabgänge im ÖPUL 2023
  • Nachhaltig Austria - Nachhaltiger Weinbau
  • Pflanzengesundheit - News
  • Unsere Vertreter:innen in der SVS
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 6 von 14
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
138 Artikel | Seite 6 von 14

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook