Pflanzenschutzgeräte auswintern - Fit für die Saison.
Auch wenn Ihr Pflanzenschutzgerät zur Geräteüberprüfung (Pickerl) in die Werkstatt muss, soll das Gerät zuvor ausgewintert werden. So können schon im Vorfeld gröbere Mängel behoben werden und Sie sind im Frühjahr noch schneller startklar.

Im Februar soll die Spritze einmal angehängt und auf auffällige Mängel wie brüchige Schläuche, oder verbogene Metallteile (Risse im Gestänge oder in den tragenden Teilen), geprüft werden.
Kontrollieren Sie ob die Beleuchtung des Gerätes funktioniert bzw. Reflektoren nicht kaputt sind.
Kontrollieren Sie ob die Beleuchtung des Gerätes funktioniert bzw. Reflektoren nicht kaputt sind.
- Versichern Sie sich, dass alle vorgeschriebenen Schutzvorrichtungen (Gelenkwellenschutz, Keilriemenabdeckung etc.) vorhanden sind.
- Prüfen Sie das Einfüllsieb/Einspülvorrichtung, dass Sie nicht schadhaft sind.
- Begutachten Sie das Gestänge (Abstand zum Boden, Bodenparallelität, Höhenverstellung Hangausgleich usw.)
Auswintern
- Frostschutzmittel vollständig entleeren (kann aufgefangen und für nächstes Jahr wieder aufbewahrt werden).
- Manometer montieren (ist das Manometer gut lesbar?)
- Spritze mit Reinwasser betanken.
- Gestänge mit Wasser am Waschplatz durchspülen; Optimaler Weise haben Sie austauschbare Düsen und Filter nach Ende der letzten Saison gereinigt und über den Winter separat gelagert. Ablagerungen können durch das Spülen mit Wasser über das Gestänge rausgespült werden.
- Düsen wieder einbauen
- Auslitern: Hier wird überprüft ob bei jeder Düse die richtige Menge an Flüssigkeit herauskommt. Dazu wird mittels Düsentabelle festgestellt, welche Menge bei 2 bar zu erwarten ist. Das Wasser, das in einer Minute aus jeder Düse kommt wird mittels Messbecher separat gemessen.
- Sichtkontrolle: Nachtropfstoppventile; Nach dem Spritzvorgang dürfen die Düsen nicht nachtropfen.
- Druckarmatur durchprüfen – so stelle ich fest ob alle Teilbreiten denselben Druck haben.
- Spritzcomputer ev. neu kalibrieren
In Gebrauch befindliche Pflanzenschutzgeräte müssen alle drei Jahre überprüft werden.
Ein Liste aller registrierten Werkstätten finden Sie unter: Register_01-2022.pdf (land-oberoesterreich.gv.at); Sobald die Werkstätten ihre Termine für Spritzenüberprüfungen festgelegt haben, informieren wir gerne.
Ein Liste aller registrierten Werkstätten finden Sie unter: Register_01-2022.pdf (land-oberoesterreich.gv.at); Sobald die Werkstätten ihre Termine für Spritzenüberprüfungen festgelegt haben, informieren wir gerne.