Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Aktuelles zur Coronakrise
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Karriere
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Ackerkulturen
    • Obstbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Grünland & Futterbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schafe & Ziegen
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Allgemeines
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • leitbild © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen © Archiv
    Publikationen
  • anfahrtsplan © Archiv
    Stadtlandwirtschaft
  • Services für Mitglieder © Archiv
    Wiener Wein
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Aktuelles
von Mag. Christian Reindl
Empfehlen Drucken

UPDATE: S1 Wiener Außenring Schnellstraße – Lobau Tunnel

Landwirtschaft.jpgLandwirtschaft.jpgLandwirtschaft.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.12.03%2F1449138657320712.jpg]
© LK Wien

Öffentliche mündliche Verhandlung im Mai

Zahlreiche Gärtnerinnen und Gärtner sowie Landwirtinnen und Landwirte haben gegen Jahresende Einwendungen gegen zu befürchtende Auswirkungen auf die Grundwasserversorgung ihrer Betriebe erhoben und sich damit ihre Parteistellung gesichert.
Am 4. und 5. Mai 2021 findet dazu eine öffentliche mündliche Verhandlung im Rahmen des UVP Gesetzes statt.

Die Wiener Landesregierung hat eine neuerliche Kundmachung zur Errichtung der S1 Wiener Außenring Schnellstraße, Abschnitt Schwechat - Süßenbrunn, und 2. Verwirklichungsabschnitt Schwechat bis Groß-Enzersdorf veröffentlicht. Im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) wird ein teilkonzentriertes Genehmigungsverfahren (Wasserrecht) für den Wiener Bereich der Schnellstraße durchgeführt.
Durch das Projekt sind mögliche Beeinträchtigungen des Grundwasserhaushalts und der Grundwasserströme mit Auswirkungen für die Produktionsbetriebe zu befürchten.

Die LK Wien hat darüber zum Jahresende ausreichend informiert. Infolge dessen haben mehrere potentiell betroffene Betriebsführer zeitgerecht Einsprüche erhoben und sich dadurch die Parteistellung im Verfahren gesichert.

Digitale Einsichtnahme in die Einwendungen und den Stellungnahmen der Gutachter

In den „Auseinandersetzungen mit den Einwendungen/Stellungnahmen durch die Sachverständigen finden Sie ihre Einwendungen und die dazu abgegebenen Stellungnahmen der Gutachter. Sollten Sie mit den Antworten bzw. Ergebnissen nicht zufrieden sein, kann dagegen von den Parteien nochmals eine schriftliche Stellungnahme eingebracht werden.

Einspruchsmöglichkeit für Parteien und Beteiligte

Die Parteien (und auch sonstige Beteiligte) können am 4. bzw. 5. Mai 2021 im Rahmen einer öffentlichen Verhandlung in der Eventhalle „Multiversum“ in Schwechat (Möhringgasse 2-4, 2320 Schwechat) sich in eine Redeliste eintragen und ihre Wortmeldungen abgeben. Parteistellung kommt allen Betroffenen zu, die während der öffentlichen Auflage vom 5. November bis 18. Dezember rechtserhebliche Einwendungen erhoben haben.

Einsichtnahme in Gutachten bei der Behörde oder online

Darüber hinaus liegen die entsprechenden einschlägigen Gutachten in der Magistratsabteilung 58, Wasserrecht, Dresdner Straße 73-75, 1200 Wien) zwischen 23. März und 18. Mai 2021 während der Amtsstunden zur Einsichtnahme auf. Die bezeichneten Schriftstücke können aber auch im Internet während der nächsten Wochen eingesehen werden.

Kundmachung Lobautunnel - Verhandlung und Zustellung von Schriftstücken (wien.at) 

Dort finden sie auch ihre Einwendungen und die diesbezüglichen Stellungnahmen der Gutachter. Zu diesen Stellungnahmen und den Gutachten können von den Parteien des Verfahrens bei der UVP Behörde auch bis längstens 20. April 2021 schriftliche Stellungnahmen eingebracht werden.

Alles Nähere entnehmen sie der der nachstehenden Kundmachung.

Downloads zum Thema

  • Kundmachung Amt der Wr. Landesregierung - Edikt S1- mündliche Verhandlung
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Tipps und Info für den Buschenschank / Heurigen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Anmeldung für die Förderung Betriebliches Testen ist offen

Weitere Beiträge

  • Frist für Antragstellung
  • Notfallzulassung von „Vertimec Pro“
  • Anmeldung zur neuen Dachmarke
  • Ersterhebung zur COVID-19 Schutzimpfung für landwirtschaftliche Betriebe in Wien
  • Ausfallsbonus für Buschenschank- und Urlaub am Bauernhof-Betriebe
  • Anmeldung zur Landesweinbewertung
  • Covid-19 Maßnahmen im Überblick
  • Green Care gewinnt den "Rural Inspiration Award 2021"
  • Köstinger: Green Care in der Landwirtschaft hat großes Potenzial
  • Hauswirtschaft darf keine reine Frauensache bleiben!
  • 1(current)
  • 2
  • 3
141 Artikel | Seite 1 von 15
Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail
  • Aktuelle Informationen zum Coronavirus

    Die LK Wien informiert laufend über den aktuellen Stand und die sich daraus ergebenden Fragen.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
Landwirtschaft.jpg
© LK Wien