Wiener Gemischter Satz DAC Präsentation 2025
Ein vielversprechender Jahrgang
Nach der letztjährigen Absage kehrt die Jahrgangspräsentation des Wiener Gemischten Satz DAC mit voller Kraft zurück und verspricht ein besonderes Highlight im Wiener Weinkalender zu werden. "Der Wiener Gemischte Satz ist Botschafter unserer Stadt und bringt die Einzigartigkeit des Wiener Terroirs perfekt zum Ausdruck – ein echter Spiegel seiner Herkunft. Mit der neu positionierten Marke 'Wiener Wein' setzen wir ein starkes Zeichen für die Besonderheit unseres Weinbaugebiets. Denn Wien ist die einzige Millionenstadt weltweit mit einem nennenswerten Weinbaugebiet. Wiener Wein ist nicht nur ein erstklassiges Produkt, sondern auch ein essentieller Teil des Wiener Lebensgefühls", erklärt Norbert Walter, Präsident der Wiener Landwirtschaftskammer und selbst Winzer.
Der Jahrgang 2024 sorgt für Begeisterung: "Die sehr gute Wasserreserve des Winters und Frühlings hat uns durch die extrem heißen Sommermonate gebracht. Ein idealer Herbst haben perfekt gereifte Trauben hervorgebracht. Das Ergebnis sind frische, harmonische Weine mit lebendiger Struktur und großer Trinkfreude", so Walter weiter.
Der Jahrgang 2024 sorgt für Begeisterung: "Die sehr gute Wasserreserve des Winters und Frühlings hat uns durch die extrem heißen Sommermonate gebracht. Ein idealer Herbst haben perfekt gereifte Trauben hervorgebracht. Das Ergebnis sind frische, harmonische Weine mit lebendiger Struktur und großer Trinkfreude", so Walter weiter.
Wiener Gemischter Satz als Erfolgsgeschichte
Die Landwirtschaftskammer Wien freut sich, das Landesgremium Wien des Agrarhandels der Wirtschaftskammer Wien erneut als starken Partner an Bord zu haben. "Der Wiener Gemischte Satz ist nicht nur ein herausragender Wein, sondern auch ein Paradebeispiel für konsequentes Herkunftsmarketing. Die modernisierte Marke 'Wiener Wein' ist der nächste logische Schritt, um die Sichtbarkeit und Wertschätzung dieses Weins weiter zu steigern", betont KommR Ewald Schwarz, Obmann des Kooperationspartners.
Mag. Leonhard Specht, ebenso Vertreter des Landesgremium Wien des Agrarhandels, Branchensprecher Wein der Wirtschaftskammer Wien unterstreicht weiter die Bedeutung des Wiener Weins als wirtschaftlichen Erfolgsfaktor. "Der Wiener Wein ist nicht nur ein Kulturgut, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil der Wiener Tourismus- und Genusswirtschaft. Der Wiener Gemischte Satz DAC zieht Jahr für Jahr Besucher:innen an und trägt zur wirtschaftlichen Stärkung der Stadt bei".
Das Original mit klarer Herkunft
Seit der Verleihung des DAC-Status im Jahr 2013 steht der Wiener Gemischte Satz für kontrollierte Qualität und authentischen Wiener Weingenuss. Die Herkunftspyramide mit den Stufen "Gebietswein", "Ortswein" und "Riedenwein" sorgt für eine klare Orientierung. Die Präsentation am 20. März 2025 bietet die ideale Gelegenheit, sich selbst von der herausragenden Qualität des neuen Jahrgangs zu überzeugen.
Veranstaltungsinformation:
Key Facts
Tickets:
Mit freundlicher Unterstützung von:
- Tischpräsentation der Wiener Winzer:innen
- Datum: Do, 20. März 2025
- Fachpublikum: 13.30 bis 15 Uhr (Registrierung notwendig unter office@wienerwein.at )
- Allgemeiner Einlass: 15 bis 19.30 Uhr, Verkostung bis 20 Uhr
- MuseumsQuartier Wien (Ovalhalle & Arena21), Museumsplatz 1, 1070 Wien
- Mehr Infos unter: www.wienerwein.at/wgs2025
Tickets:
- Vorverkauf*: € 20 – Jetzt Tickets für Wiener Gemischter Satz DAC bei oeticket.com sichern
- *Tickets auf shop.raiffeisenbank.at und in allen Raiffeisenbanken in NÖ und Wien mit oeticket-Verkauf. Mit 10% Ermäßigung als Raiffeisen Kontoinhaber:in.
- Tageskassa: € 23
Mit freundlicher Unterstützung von:
- Landwirtschaftskammer Wien
- Wirtschaftskammer Wien, Landesgremium Wien des Agrarhandels
- Raiffeisen Wien – Stadtbank
- Österreich Wein
- Wien Holding GmbH
- Niederösterreichische Versicherung AG
- Austria Glas Recycling
- Vöslauer Mineralwasser GmbH
- Raiffeisen-Lagerhaus Korneuburg und Umgebung eGen
- Bäckerei Geier