15.12.2020 |
von Dipl.-Ing. Thomas Weber
Die Agrarstrukturerhebung 2020 ist weitgehend abgeschlossen
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2009.08.03%2F1249302417.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2009.08.03/1249302417.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1383831622)
Trotz der Covid-bedingten Herausforderungen im Frühjahr und Spätherbst haben bereits weit über 95% der Betriebe, welchen die Hilfestellung der Landwirtschaftskammern zur Verfügung gestanden ist, ihren Erhebungsfragebogen ausgefüllt und erledigt. Diese erfreulich hohe Erledigungszahl resultiert zum einen aus der hohen Zahl an Landwirten, welche ihre Erhebung selbstständig mittels des Online-Fragebogens ausgefüllt haben. Zum anderen hat auch die effiziente und an das INVEKOS-Meldesystem gekoppelte Hilfestellung in den Landwirtschaftskammern auf Bezirksebene kombiniert mit der Termintreue und guten Vorbereitung der Landwirte vor diesem Termin dazu beigetragen. Jene Betriebe, die ihrer Auskunftspflicht bisher nicht nachgekommen sind, werden dringend ersucht, ihre Meldung nachzuholen, denn es herrscht verbindliche Auskunftspflicht! Hat der land- und forstwirtschaftliche Betrieb zum Erhebungszeitpunkt nicht mehr existiert, ist dennoch eine Leermeldung zwingend abzugeben. Bei Unterlassung der Auskunftspflicht wird im Frühjahr die Einleitung eines Verwaltungsstrafverfahrens gemäß § 66 Abs. 1 des Bundesstatistikgesetzes 2000 idgF bei der dafür zuständigen Bezirkshauptmannschaft bzw. Magistratsabteilung gegen die säumigen Betriebe beantragt.
Auswertung der Daten hat begonnen
Die seit März 2020 eingelangten Daten werden in der Bundesanstalt Statistik Austria zusammengeführt und in den nächsten Monaten weiterverarbeitet. Sobald nähere Erkenntnisse und erste Auswertungen der Vollerhebungsdaten vorliegen, werden diese auch auf lk online entsprechend kommuniziert.
Herzlichen Dank für die Teilnahme an der Vollerhebung, sie liefert einen aktuellen Überblick über die Strukturverhältnisse in der Land- und Forstwirtschaft sowie eine wichtige Datengrundlage für agrarpolitische Entscheidungen.
Herzlichen Dank für die Teilnahme an der Vollerhebung, sie liefert einen aktuellen Überblick über die Strukturverhältnisse in der Land- und Forstwirtschaft sowie eine wichtige Datengrundlage für agrarpolitische Entscheidungen.