AMA-Gütesiegel für Blumen und Zierpflanzen
Hofer setzt als erster Lebensmitteleinzelhändler auf das AMA-Gütesiegel für Blumen und Zierpflanzen. Seit Mai bietet Hofer als erster zugelassener AMA-Gütesiegel-Lizenznehmer aus dem Lebensmitteleinzelhandel Blumen und Zierpflanzen aus kontrollierter, nachvollziehbarer und regionaler Herkunft an. Das blühende Angebot umfasst Beet- und Balkonblumen, Topf- und Zimmerpflanzen, Stauden und Gehölze, Gemüsejungpflanzen und Topfkräuter.
Das AMA-Gütesiegel für Blumen und Zierpflanzen kennzeichnet unabhängig kontrollierte Pflanzen von besonderer Qualität. Regionale Herkunft, standortgerechte und ressourcenschonende Produktion sind die zentralen Kriterien der Auszeichnung. Sie stehen im Zentrum umfassender Kontrollen, die entlang der gesamten Herstellungs- und Vermarktungskette durchgeführt werden.
Das AMA-Gütesiegel für Blumen und Zierpflanzen kennzeichnet unabhängig kontrollierte Pflanzen von besonderer Qualität. Regionale Herkunft, standortgerechte und ressourcenschonende Produktion sind die zentralen Kriterien der Auszeichnung. Sie stehen im Zentrum umfassender Kontrollen, die entlang der gesamten Herstellungs- und Vermarktungskette durchgeführt werden.
Sie haben Interesse am AMA-Gütesiegel für Blumen- und Zierpflanzen?
Für die Teilnahme am AMA-Gütesiegel-Programm ist es notwendig, eine positive Erstkontrolle, durch eine von der AMA zugelassene Kontrollstelle, zu absolvieren. Wichtig ist u.a. die Herkunft, d.h. wird ein Produkt im Rahmen des AMA-Gütesiegelprogramms „Blumen und Zierpflanzen“ erzeugt, müssen alle Stufen in der im AMA-Gütesiegel angeführten Region erfolgen. Wird beispielsweise das AMA-Gütesiegel mit der Regionsbezeichnung „Austria“ auf Blumen und Zierpflanzen verwendet, muss das Produkt in Österreich gewachsen, getopft, kultiviert sowie sortiert und abgepackt worden sein. Da die Herstellung des Saat- und Pflanzgutes sowie der Jungpflanzen weltweit nur noch von einigen wenigen Konzernen durchgeführt wird, kann diese Stufe derzeit nicht in die Herkunftsdefinition aufgenommen werden.
Zur Vorbereitung der Kontrolle dienen die Selbsteinschätzungsliste und Gefahrenanalyse. Diese können selbstständig durchgegangen und ausgefüllt werden. Diese Dokumente sind generell einmal im Jahr vom Betrieb auszufüllen.
Die Aufzeichnungsblätter können für Aufzeichnungen verwendet werden. Sollten elektronische Aufzeichnungen mit demselben Inhalt geführt werden, können natürlich auch diese verwendet werden.
Die Kosten der Teilnahme am AMA-Gütesiegel-Programm setzen sich aus einer einmaligen Vertragserrichtungsgebühr (erstmaliger Vertragsabschluss mit der AMA-Marketing), Lizenzgebühren und Kosten für die externen Kontrollen zusammen. Eine genaue Aufschlüsselung der externen Kosten erhalten Sie nach telefonischer Rücksprache mit der AMA Marketing unter 050 3151 4576.
Alle wichtigen Informationen, Checklisten, Gebühren sowie Aufzeichnungsblätter finden Sie unter Richtlinie & Informationen: AMA (amainfo.at).
Zur Vorbereitung der Kontrolle dienen die Selbsteinschätzungsliste und Gefahrenanalyse. Diese können selbstständig durchgegangen und ausgefüllt werden. Diese Dokumente sind generell einmal im Jahr vom Betrieb auszufüllen.
Die Aufzeichnungsblätter können für Aufzeichnungen verwendet werden. Sollten elektronische Aufzeichnungen mit demselben Inhalt geführt werden, können natürlich auch diese verwendet werden.
Die Kosten der Teilnahme am AMA-Gütesiegel-Programm setzen sich aus einer einmaligen Vertragserrichtungsgebühr (erstmaliger Vertragsabschluss mit der AMA-Marketing), Lizenzgebühren und Kosten für die externen Kontrollen zusammen. Eine genaue Aufschlüsselung der externen Kosten erhalten Sie nach telefonischer Rücksprache mit der AMA Marketing unter 050 3151 4576.
Alle wichtigen Informationen, Checklisten, Gebühren sowie Aufzeichnungsblätter finden Sie unter Richtlinie & Informationen: AMA (amainfo.at).