Zwölf Stuten, zehn Fohlen und sieben Reitpferde aus NÖ
Am Wochenende vom 13. und 14. September stand das Pferdezentrum Stadl-Paura ganz im Zeichen der österreichischen Haflingerzucht. Zur Austragung kamen neben der 18. Bundesjungstutenschau auch die Reitpferdeprüfung, das Fohlenchampionat und die Umgänglichkeitsprüfung.
Unser Bundesland war mit zwölf Jungstuten, zehn Fohlen, sieben Reitpferden sowie einer Teilnehmerin bei der Umgänglichkeitsprüfung vertreten. Sechs Schärpen gingen nach Niederösterreich.
Umgänglichkeitsprüfung
Arriva v. Bugatti - Steinkogel (Z.&B.: Nicole Möser, St. Georgen/L.) war mit zwei Jahren die jüngste Teilnehmerin, die bei der geführten Umgänglichkeitsprüfung vorgestellt wurde. Sie meisterte die Aufgaben in fremder Umgebung gelassen, ruhig und mit Vertrauen zu ihrer Besitzerin, was für sie letztendlich den Titel der Bundeschampionesse bedeutete.
Bundesjungstutenschau
Bei der diesjährigen Bundesjungstutenschau wurden insgesamt 82 Stuten aus den Mitgliedsverbänden der ARGE Haflinger Österreich vorgestellt. Mia-W v. Atlantic - Amadeus (Z.&B.: Bmst. Erich Wenzl, Ybbs) ging als zweite Bundesreservesiegerin bei den vierjährigen Mutterstuten hervor. Sie war gleichzeitig Gruppenreservesiegerin. Damit konnte sie ihre bisherige Erfolgsgeschichte weiterführen: Im Fohlenalter war sie sowohl auf Landes-, als auch auf Bundesebene siegreich und bei der zentralen Stutbuchaufnahme Landesreservesiegerin.
Im Lot der vierjährigen Galtstuten sicherte sich Atlanta v. Stilton PrH. - Wulkan (Z.: Fam. Steixner, Mutters; B.: Franz Kölbel, Krumbach) den zweiten Gruppenreservesieg. Die Stute war bei der zentralen Stutbucheintragung 2024 siegreich und bei der diesjährigen Reitpferdeprüfung in Annaberg zweitplatziert. Abu Dhabi v. Woodland PrH. - Amethist (Z.&B.: Elisabeth & Stefanie Hoppel, Türnitz) war in ihrer Gruppe ebenso drittplatziert. Bereits im Fohlenalter erreichte sie beim Landeschampionat den Endring und ging bei der Stutbuchaufnahme als zweite Landesreservesiergerin hervor. Alle drei Stuten erreichten die Schauklasse 1a.
Schauklasse 1b erlangten die dreijährigen StutenMarybel v. Stilton PrH - Amadeus (Z.&B.: Johann Brandstätter, Peisching), Andorra v. Woodland PrH - Amethist (Z.&B.: Elisabeth & Stefanie Hoppel, Türnitz), Capri 0,1%ox v. Arachon - Stolzalm (Z.&B.: ÖkR. Johann Puntigam, Krensdorf), Manchester v. Wales – Amerigo PrH (Z.&B.: Franz Kölbel, Krumbach), Georgina v. Woodland PrH - Amethist (Z.&B.: Martin Pfeffer, Wienerbruck), Milana RB v. Stanello - Bergamo (Z.&B.: Rudolf Baswald, Höflein) sowie die für Oberösterreich vorgestellte Mary v. Michelangelo - Stanello (Z.: Franz Zehetgruber, Mauer; B.: ZG Aigner/Kinast, Eberschwang).
Bei den vierjährigen Mutterstuten wurden für unser Bundesland Romy v. Neustar - Buchberg (Z.&B.: ÖkR. Johann Puntigam, Krensdorf), Davena v. Woodland PrH - Winterabend (Z.: Richard Hinteregger, Wienerbruck; B.: Richard & Bernhard Hinteregger, Wienerbruck) und Celli S v. Nottings Golden - Alpenstein (Z.: Josef Sachslehner, Neumarkt/Y.; B.: Larissa Hirsch-Reisenbichler & Josef Reisenbichler, St. Veit a.d. Gölsen) vorgestellt. Sie erreichten, ebenso wie die für die Steiermark vorgestellte Milissa v. Starkwind - Novill (Z.: Rudolf Baswald, Höflein; B.: Winfried Müller, Murau), die Schauklasse 1b.
Reitpferdeprüfung
Insgesamt stellten sich 31 drei- und vierjährige Reitpferde der Beurteilung durch das Richterkollegium. Der vierjährige Wallach Winston v. Woodland PrH. - Natural (Z.: Martin Pfeffer, Wienerbruck; B.&R.: Viktoria Hollerer, Wienerbruck) belegte den dritten Platz und sicherte sich damit den zweiten Bundesreservesieg. Im Fohlenalter ging er als zweiter Landesreservesieger hervor und war bei den Reitpferdeprüfungen 2024 und 2025 in Annaberg siegreich. An 11. Stelle reihte sich Atlanta v. Stilton PrH - Wulkan (Z.: Steixner, Mutters; B.: Franz Kölbel, Krumbach; R.: Martina Haubenhofer).
Im Lot der dreijährigen Reitpferde sicherten sich Georgina v. Woodland PrH - Amethist (Z.&B.: Martin Pfeffer, Wienerbruck; R.: Carmen Ferber) den sechsten Platz, Francesca v. Neustar – Amerigo PrH (Z.: Paul & Romana Hecher, Gloggnitz; B.: Josef Ehn, Asperhofen; R.: Florentina Ehn) und Madison LP v. Neustar v. Starlie (Z.&B.: Bettina & Karl Heinz Baswald, Zurndorf; R.: Nicole Möser) den ex aequo 13. Rang. Capri 0,1%ox v. Arachon - Stolzalm (Z.&B.: ÖkR. Johann Puntigam, Krensdorf; R.: Nicole Möser) beendete die Prüfung auf Platz 16, Manchester v. Wales - Amerigo (Z.&B.: Franz Kölbel, Krumbach; R.: Johann Perhab) wurde ebenfalls vorgestellt.
Fohlenchampionat
19 Hengstfohlen und 22 Stutfohlen wurden beim diesjährigen Bundeschampionat vorgestellt, jeweils fünf stammten aus niederösterreichischer Zucht. Bei den Stutfohlen sicherte sich die diesjährige Landesreservesiegerin Gilmore Girl PF v. Mariscal - Amethist (Z.&B.: Martin Pfeffer, Wienerbruck) den dritten Platz und damit den Titel der zweiten Bundesreservesiegerin. Ebenso schafften es Mirabella-W v. Anton PrH - Atlantic (Z.&B.: Bmstr Erich Wenzl, Ybbs) mit Platz vier sowie Alessa v. Stellian PrH - Nikitamo (Z.&B.: Gerhard Luef, Bad Schönau) und Suberia v. Stale - Nottings Golden (Z.&B.: Dieter Digruber, Wienerbruck) mit ex aequo Platz sieben in den Endring. Caprice v. Andrassy - Starlie (Z.&B.: Melanie Offenberger, Euratsfeld) belegte Rang 21.
Im Lot der Hengstfohlen belegte Avalon v. Akiru - Stolzalm (Z.: Fam. Hecher-Stoiber, Gloggnitz; B.: Gerhard Luef, Bad Schönau) den ex aequo vierten Platz und AlleAchtung v. Akiru - Sternwächter (Z.&B.: Hecher-Stoiber, Gloggnitz) den siebenten Platz. Die beiden schafften es somit in den Endring. Stolz v. Sternwind - Amethist (Z.&B.: Franz Kölbel, Krumbach) erreichte den 12. Platz, Avello v. Akiru - Straden (Z.&B.: Richard & Bernhard Hinteregger, Wienerbruck) und Marco v. Mariscal - Atlantic (Z.&B.: Otto Blamauer, Michelbach) den ex aequo 13. Rang.