Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Wien logo
LK Wien logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Geschäftsgrundlagen
      • Karriere
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
      • Stadtlandwirtschaft – Fakten & Zahlen
      • Dachmarke Wiener Wein
      • Dachmarke Stadternte Wien
    • Bildergalerien
    • Sprechtage der LK Wien
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Obstbau
    • Biodiversität
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Geflügel
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Pferde
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung(current)1
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination(current)2
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen
  1. LK Wien
  2. Beratung
  3. Erwerbskombination
Merken Merken

Beratung zur Lebensmittelkennzeichnung (in Kooperation mit LK NÖ)

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
von LK Beratung Wien
Merkliste (0)

Merkliste alle 0 Einträge anzeigen

alle Einträge löschen

Ihre Situation

Sie stellen Produkte im Rahmen der bäuerlichen Direktvermarktung her und haben Fragen zur Lebensmittelkennzeichnung.

Unser Angebot für Sie

Schriftliche Rückmeldung zu den übermittelten Etiketten oder Etikettenerstellung laut Ihren Angaben – keine grafische Aufbereitung.
Bitte Bearbeitungszeit von rund 2 Wochen einplanen.

Ihr Nutzen

Sie erhalten betriebs- und produktindividuelle, schriftliche Rückmeldung zu Ihren vorgelegten Etiketten.
Beratungsangebot mit Kostenbeitrag
pro Etikett: € 25,-

Beratungsort

Landwirtschaftskammer NÖ

Kostenbeitrag

  • Beratungsangebot mit Kostenbeitrag
    pro Etikett: € 25,-

Beratungsort

  • Landwirtschaftskammer NÖ

Kontakt zur Beratung

  • Alexandra Bichler
    Alexandra Bichler, BBEd
    alexandra.bichler@lk-noe.at
    T 05 0259 26501
    F 05 0259 95 26501
  • Wolfgang Lukas
    Ing. Wolfgang Lukas
    wolfgang.lukas@lk-noe.at
    T 05 0259 22301
    F 05 0259 95 22301

Erwerbskombination

11 Beratungsangebote

Filter

TREFFERVERTEILUNG

  • Alle Kategorien
  • Direktvermarktung | Qualitätsprogramme 7
  • Green Care 2
  • Schule am Bauernhof 2
lk beratung Wien Direktvermarktung.jpg © LK Wien

Grundberatung Direktvermarktung/Wiener Heurigen und Buschenschank

Grundberatung für Einsteiger:innen sowie spezielle Beratungen für bereits praktizierende Direktvermarkter:innen und Buschenschänker:innen.
Merken
lk beratung Wien Persoenlichkeit.jpg © LK Wien

Alternative Wege in der Landwirtschaft - Schwerpunkt Green Care - soziale Landwirtschaft

Auskunft zu grundlegenden Informationen über Green Care für interessierte Landwirt:innen, Winzer:innen, Gärtner:innen.
Merken
lk beratung Wien Persoenlichkeit.jpg © LK Wien

Green Care - Basisberatung

Green Care als zusätzliche Einkommenschance für Ihren Betrieb.
Merken
lk beratung Wien Direktvermarktung.jpg © LK Wien

Qualitätsberatung Top-Heuriger zur Erlangung der Zertifizierung

Der Buschenschankbetrieb wird hinsichtlich der Qualitätskriterien des Kriterienkataloges Wiener Top-Heuriger beraten.
Merken
lk beratung Wien Direktvermarktung.jpg © LK Wien

Betriebs-Check Direktvermarktung (in Kooperation mit LK NÖ)

Sie möchten Verbesserungspotentiale in Ihrem Direktvermarktungsbetrieb erkennen, sich abheben und als Qualitätsdirektvermarkter:in positionieren oder eine Auszeichnung wie „Gutes vom Bauernhof“ erhalten.
Merken
lk beratung Wien Direktvermarktung.jpg © LK Wien

Beratung zur Lebensmittelkennzeichnung (in Kooperation mit LK NÖ)

Sie wollen wissen, was auf einem Etikett stehen muss um den gesetzlichen Bestimmungen zu entsprechen. Sie wollen wissen, welche Vorschriften es zu Haltbarkeit und Lagerung gibt.
Merken
lk beratung Wien Erwerbskombination.jpg © LK Wien

Grundberatung Schule am Bauernhof

Sie arbeiten gerne mit Kindern und Jugendlichen und wollen auf Ihrem Bauernhof Wissen und Erlebnisse rund um die Landwirtschaft für junge Menschen anbieten.
Merken
lk_beratung_direktvermarktung.jpg © LK Österreich

Preiskalkulation in der Direktvermarktung (in Kooperation mit der LK NÖ)

Sie wollen die Preise Ihrer bestehenden oder neuen Produkte kalkulieren. Wir berechnen gemeinsam wie viel Sie für Ihr Produkt mindestens verlangen müssen damit Ihre Kosten gedeckt sind.
Merken
lk beratung Wien Direktvermarktung.jpg © LK Wien

Grundberatung Qualitätsprogramm Stadternte Wien

Sie erzeugen hochwertige Lebensmittel und möchten die Regionalität und die Qualität Ihrer Produkte in den Vordergrund zu rücken.
Merken
lk beratung Wien Direktvermarktung.jpg © LK Wien

Grundberatung Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem (QHS)

Beratung und Vorbereitung des Betriebes zur Teilnahme an der EU notifizierten Qualitäts- und Herkunftsrichtlinie (QHS). QHS ist auch die Basiszertifizierung zur Erlangung der Dachmarke Stadternte Wien.
Merken
lk beratung Wien Erwerbskombination.jpg © LK Wien

Schule am Bauernhof - Betriebs- und Sicherheitscheck

Überprüfung hinsichtlich Eignung und Erfüllung der betrieblichen und persönlichen Voraussetzungen zur Ausübung von Schule am Bauernhof
Merken

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook