Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Aktuelles zur Coronakrise
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Karriere
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Ackerkulturen
    • Obstbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Grünland & Futterbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schafe & Ziegen
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Allgemeines
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • leitbild © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen © Archiv
    Publikationen
  • anfahrtsplan © Archiv
    Stadtlandwirtschaft
  • Services für Mitglieder © Archiv
    Wiener Wein
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Aktuelles
von KDir. Ing. Robert Fitzthum
Empfehlen Drucken

Beratungsbetrieb der Landwirtschaftskammer Wien von Dienstag, 17. November bis Freitag, 4. Dezember

P_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.11.17%2F1605606631345837.jpg]
© LK Wien

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Wien stehen Ihnen für telefonische Anfragen und per E-Mail weiterhin zur Verfügung.

Alle Kontaktdaten finden Sie unter wien.lko.at/mitarbeiter.

Bis zum 6. Dezember 2020 sind Einzelberatungen nach telefonischer Voranmeldung und Terminvereinbarung im Büro und vor Ort ausschließlich in dringenden, unaufschiebbaren Angelegenheiten möglich.
Erreichbarkeit

Montag bis Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16.30 Uhr
Freitag: 8 bis 12 Uhr
Telefonnummer: 01 587 95 28 - DW

HA-Antragstellung 2020

Die Abwicklung des Herbstantrages 2020 findet wie gewohnt nach Terminvereinbarung statt. Auch eine telefonische Unterstützung zur selbsttätigen Onlineantragstellung ist möglich. Dazu bitten wir Sie rechtzeitig Kontakt aufzunehmen.

Beratungen im Büro

Persönliche Beratungen im Büro finden nur in dringenden, unaufschiebbaren Angelegenheiten statt.

Investitionsförderanträge und Existenzgründungsbeihilfe

Die Beratung und Abwicklung für Investitionsförderanträge und Existenzgründungsbeihilfe findet ausschließlich nach telefonischer Voranmeldung gegen Terminvereinbarung statt.

Covid-Investitionsprämie

Die Beratung zur Antragstellung und Abwicklung für die Covid-Investitionsprämie findet grundsätzlich per Telefon oder Online statt.

Agrarstrukturerhebung 2020

Eine Hilfestellung durch die LK Wien ist ausschließlich per Telefon möglich.

Anmeldung Handysignatur

Eine Freischaltung der Handy-Signatur mit Hilfe der LK Wien ist aufgrund der derzeit gültigen Beschränkungen nicht möglich. Informationen zur Handysignatur erhalten Sie unter www.oesterreich.gv.at.

Weiterbildungsangebot

Das LFI Wien bietet ein umfangreiches Online-Kursangebot an, um eine Weiterbildung zu garantieren. Die angebotenen Webinare finden sie unter wien.lfi.at.

Die LFA Wien sichert weiterhin die berufliche Ausbildung und bietet die Facharbeiter- und Meisterkurse online an. Das Angebot der LFA in Wien finden Sie unter www.lehrlingsstelle.at/wien .

Verhaltensregeln bei Beratungen sind jedenfalls zu beachten!

  • Das Betreten der Landwirtschaftskammer Wien bzw. die Anwesenheit ist nur mit einem vorgegebenen Termin (zB HA-Abgabetermin, telefonische Terminvereinbarung) gestattet.
  • Bitte um pünktliches Erscheinen und Termin alleine wahrnehmen, um unnötige Menschenansammlungen in der Landwirtschaftskammer Wien zu vermieden. 
  • Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist verpflichtend.
  • Unmittelbar nach Betreten der Landwirtschafskammer Wien sind die Hände mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittel gründlich zu desinfizieren.
  • Die Eintragung in das aufliegende Kontaktformular ist verpflichtend.
  • Es muss immer auf Mindestabstand von mind. 2 Meter (insbesondere im Wartebereich und in den Sanitäranlagen) geachtet werden.
  • Das Händeschütteln ist zu unterlassen. 
  • Kein Zutritt für Kunden mit Krankheitssymptomen bzw. Kunden, welche als Kontaktpersonen ersten Grades gelten.

Vor Ort am Betrieb

  • Die Beratung vor Ort sollte grundsätzlich im Freien stattfinden.
  • Abstimmung der an der Beratung teilnehmenden Personen (max. 4 Personen, welche im gleichen Haushalt wohnen) 
  • Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist verpflichtend.
  • Kinder und ältere Personen bzw. Personen aus einer möglichen Risikogruppe sollen nicht an der Beratung teilnehmen.
  • Erforderliche Vorbereitungsmaßnahmen sind zu treffen, um eine möglichst kurze Verweildauer am Betrieb zu ermöglichen.
  • Das Händeschütteln ist zu unterlassen.
  • Einhaltung des Mindestabstandes von 2 m.
  • Verwendung von Schutzausrüstung (Mund-Nasen-Schutz, Händedesinfektionsmittel, gegebenenfalls Einweghandschuhe etc.).
  • Allenfalls notwendige Werkzeuge und Hilfsmittel (Kugelschreiber, Notizblock, Maßband, etc.) werden von Kunden- und Beraterseite getrennt bereitgestellt und verwendet.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Biolandwirt des Jahres 2020

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

COVID-19 Update – zweiter Lockdown

Weitere Beiträge

  • Werden Sie Green Care Gartenhof
  • Keine Angst vor Giftpflanzen am Hof und im Garten
  • Beschlüsse der 7. Vollversammlung
  • Gut gewappnet ins neue Jahr starten
  • Pflanzenschutzmittelnotfallzulassungen
  • Neues Jahr - neues Glück - neues tolles Gütesiegel für Ihren Betrieb
  • Frau in der Stadtlandwirtschaft
  • Österreich isst regional
  • Bodenverbrauch in Österreich
  • ÖKL-Angebot nutzen
  • 2
  • 3(current)
  • 4
105 Artikel | Seite 3 von 11
Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail
  • Aktuelle Informationen zum Coronavirus

    Die LK Wien informiert laufend über den aktuellen Stand und die sich daraus ergebenden Fragen.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
P_ALT
© LK Wien