Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Wien logo
LK Wien logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Wien(current)1
    • Wien
    • Aktuelles(current)2
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Geschäftsgrundlagen
      • Karriere
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
      • Stadtlandwirtschaft – Fakten & Zahlen
      • Dachmarke Wiener Wein
      • Dachmarke Stadternte Wien
    • Bildergalerien
    • Sprechtage der LK Wien
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Obstbau
    • Biodiversität
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Geflügel
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Pferde
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Aktuelles

Frischer Marken-Auftritt für den Wiener Wein: WIENER WEIN – Nur du allein

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
06.03.2025 | von LK Wien Presse

Eine große Tradition und ein weltweit einzigartiges Angebot mit beutendem Weinbau in einer Großstadt – auf diesen Grundlagen basiert der neue Markenauftritt und die Markenkommunikation für den Wiener Wein. Erreicht werden soll damit eine Stärkung der Dachmarke „Wiener Wein“, eine höhere Identifikation und dadurch letztlich bessere Absatzmöglichkeiten für die Wiener Winzer:innen.

Wiener Wein Pressekonferenz.jpg © Harald_Klemm/LK Wien
Foto v.l.n.r.: Norbert Walter, Nora Sri Jascha-Hornek, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky © Harald_Klemm/LK Wien
„Mit dem Wiener Wein besitzen wir ein ganz besonderes und sogar weltweit einzigartiges Juwel“, betont der Winzer und Präsident der Wiener Landwirtschaftskammer, Norbert Walter, und ergänzt: „Um diesem Juwel die richtige Fassung zu geben und es in vollem Glanz strahlen zu lassen, haben wir einen aufwändigen Marken-Positionierungs-Prozess durchgeführt, der jetzt in einen komplett neuen Auftritt der Dachmarke ’Wiener Wein‘ gemündet hat“. Beteiligt an diesem Prozess waren neben dem Team der Landwirtschaftskammer, die Strategie- und Organisationsberatung CONEVO, die Werbeagentur DASUNO und nicht zuletzt die Wiener Winzerinnen und Winzer selbst, die sich und ihre Vorstellungen in mehreren Workshops und Abstimmungsverfahren intensiv eingebracht haben.
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky freut sich ebenfalls über den gelungenen Neu-Auftritt für den Wiener Wein: „Wiens hohe Lebensqualität hängt auch wesentlich mit der Qualität der hier erzeugten Lebensmittel zusammen. Der Wiener Weinbau und vor allem die Weingärten prägen das Stadtbild, sind aber auch wichtige Erholungsräume und beeinflussen das Klima in unserer Stadt positiv. Darüber hinaus ist der Wiener Wein aber auch ein Teil der Identität, des Lebensgefühls und der Wiener Alltagskultur. Darum freut es mich besonders, dass mit diesem Relaunch ein optisch und inhaltlich frischer Auftritt gelungen ist, der nicht auf das für Wien so typische, humorvolle Augenzwinkern vergisst!“

Ein breit angelegter Marken-Relaunchprozess

Bereits 2023 wurde dieser Marken-Relaunchprozess mit rund 20 Betrieben und der Einbindung von weiteren Betrieben begonnen. Begleitet von Heidi Zehetner, Geschäftsführerin und Organisationsberaterin von CONEVO, wurde gemeinsam aus einer Vielzahl von Inputs und Ideen die neue Markenpositionierung für den Wiener Wein erarbeitet. Das besondere Nutzenversprechen der Marke lautet: „Wiener Wein ist so besonders, individuell und anders - wie ich. Mit Wiener Wein kann ich das Besondere & Extravagante entdecken und habe individuelle Genusserlebnisse in immer wieder neuen Facetten. Mit Wiener Wein kann ich in das einzigartige Wiener Lebensgefühl eintauchen: extravagant, urban, lebendig und facettenreich“. Oder kurz: Wienerisch. Anders.
Wiener Wein Logo mit Claim.jpg © LK Wien

WIENER WEIN – Nur du allein

Auf dieser Basis wurde die Agentur DASUNO mit der kreativen Umsetzung in Form eines neuen Claims und einer neuen Optik für alle Außenauftritte der Dachmarke Wiener Wein beauftragt, die sich gegen weitere drei Grafikunternehmen durchgesetzt hat. Nora Sri Jascha-Hornek, Gründerin & Kreativdirektorin von DASUNO, skizziert ihre weitere Herangehensweise so. „Unsere Kernidee lautete: Wir betonen die Alleinstellung Wiens als Metropole mit eigenem Wein und verbinden das Wiener Lebensgefühl mit einer Kombination aus dem traditionsreichen Erbe der Weinkultur und dem modernen Lebensgefühl der Großstadt. Aus dieser Idee wurde dann, vor allem mit Betonung der Einzigartigkeit des Wiener Weinbaus und in Anlehnung an den weltbekannten Wienerlied-Refrain „Wien, Wien – nur du allein“* der neue Claim abgeleitet: „WIENER WEIN – Nur du allein“. Denn was der Wiener Wein kann, kann eben nur der Wiener Wein.

Frische und wieder erkennbare Optik

Für die optische Umsetzung wurde als Basis das typische Heurigengrün verwendet und mit frischen, modernen Farben ergänzt. Dazu passt die moderne Typografie, die für einen zeitgemäßen Auftritt sorgt und das Logo, das die sanften Übergänge der Wiener Weinberge zitiert und symbolisiert. Aus diesen Elementen entstand das Dachlogo, das bereits für den neuen Imagefolder verwendet wurde. Gleichzeitig wurden unter diesem Dach als erkennbarer Gemeinsamkeit die bereits bestehenden Logos „Junger Wiener“, „Wiener Gemischter Satz DAC“ und „Wiener Heuriger – Die beste Lage der Stadt“ integriert. Diese Logos sind die Grundlage für eine komplett neue Bildwelt, die sich – mit flotten Sprüchen kombiniert – von der neuen Homepage www.wienerwein.at, dem Instagram und Facebook Auftritt Wiener Wein, über Folder, Weingläser, Tragetaschen, T-Shirts, Glas-Untersetzer, auf die einzelnen Bezirke hin getextete Postkarten und vieles mehr wiederfinden wird.
 
„Völlig neu ist, dass die Dachmarke als Gemeinschaftsmarke fungieren soll. Das bedeutet, alle Wiener Weinbaubetriebe sind eingeladen, das neue Wiener Wein-Logo zu verwenden und die Werbemittel breit einzusetzen, um die Markenidentität gemeinsam zu stärken. Ein markantes Highlight dieser neuen Markenpräsenz ist außerdem die Flaschenkapsel, die das Logo künftig prominent zur Geltung bringen soll“, so LK-Präsident Norbert Walter. „Wer sich selbst vom neuen Look überzeugen möchte, hat dazu die Gelegenheit bei der Wiener Gemischter Satz-Präsentation am 20. März im MuseumsQuartier“, wo die neue Marke erstmals sichtbar wird“, ergänzt Walter.
 
*Wien, du Stadt meiner Träume, Komponiert von Rudolf Sieczyński 1912
Foto v.l.n.r.: Norbert Walter, Nora Sri Jascha-Hornek, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky
Fotocredit: Harald Klemm/ LK Wien
 
Anlage:
Bilderset Marke Wiener Wein © DASUNO

Kontakt

  • Katharina Fraiß
    Dipl.-Ing. Katharina Fraiß, BEd
    Gumpendorfer Straße 15
    1060 Wien

    katharina.fraiss@lk-wien.at
    T 01/587 95 28 - 31
    M 0664/60 259 111 31
    F 01/587 95 28 - 21
  • Verena Scheiblauer
    Verena Scheiblauer, BEd, uGM
    Gumpendorfer Straße 15
    1060 Wien

    verena.scheiblauer@lk-wien.at
    T 01/587 95 28 - 39
    M 0664/60 259 111 39
    F 01/587 95 28 - 21
  • Elmar Feigl
    Dipl.-Ing. Elmar Feigl, MA
    Gumpendorfer Straße 15
    1060 Wien

    elmar.feigl@lk-wien.at
    T 01/587 95 28 - 36
    M 0664/60 259 111 36
    F 01/587 95 28 - 21

Downloads zum Thema

  • Bilderset Marke Wiener Wein (c) DASUNO ZIP 13,72 MB
  • Wiener Wein Pressekonferenz (c) Harald Klemm JPG 173,19 kBFoto v.l.n.r.: Norbert Walter, Nora Sri Jascha-Hornek, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky

Links zum Thema

  • Wiener Wein
  • Instagram
  • Facebook
  • Veranstaltungstipp: Wiener Gemischter Satz DAC Präsentation am 20. März!
Zum vorigen voriger Artikel

Umfrage Kohlenstoff- Speicherung in der LW

Zum nächsten nächster Artikel

Wiener Landesweinbewertung 2025

Weitere Beiträge

  • Wie klimafit ist die Stadtlandwirtschaft Wien?
  • Auszahlungstermine im Überblick
  • ÖPUL 2023: Auflagen beim "System Immergrün"
  • Wiener Landwirtschaftsbericht 2022: Versorgungssicherheit im Mittelpunkt
  • Stadternte Wien
  • Stadternte Wien
  • Fotos der Wiener Rieden
  • Meldebogen Wiener Gemischter Satz DAC
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 14 von 14
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
138 Artikel | Seite 14 von 14

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Wiener Wein Pressekonferenz.jpg © Harald_Klemm/LK Wien

Foto v.l.n.r.: Norbert Walter, Nora Sri Jascha-Hornek, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky © Harald_Klemm/LK Wien

Wiener Wein Logo mit Claim.jpg © LK Wien

© LK Wien