Grundberatung Direktvermarktung/Wiener Heurigen und Buschenschank
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.04.30%2F1430386332358999.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2015.04.30/1430386332358999.jpg?m=NjAsNjA%3D&_=1434020741)
Ihre Ausgangsituation
- Sie überlegen sich den Einstieg in die bäuerliche Direktvermarktung/in den Heurigen oder Buschenschank und möchten Ihre selbst erzeugten Produkte vermarkten.
- Sie wollen sich in der Direktvermarktung oder Ihren Heurigen oder Buschenschank weiterentwickeln.
- Sie denken über neue Wege in der Direktvermarktung nach.
- Welche persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen sind dafür nötig?
- Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gilt es in der Direktvermarktung sowie beim Heurigen/Buschenschank einzuhalten und umzusetzen?
- Bietet der Markt regionale Vermarktungsmöglichkeiten und neue Absatzwege?
Unser Angebot
Wir beraten Sie als Einsteiger in die Direktvermarktung/in den Buschenschank oder Heurigen sowie bereits praktizierende Direktvermarkter und Buschenschänker:
- Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen im Rahmen der Direktvermarktung/Heurigen oder Buschenschank (Gewerbe-, Steuer-, Sozialversicherungsrecht, Lebensmittel- und Hygienerecht, Kennzeichnungsrecht etc.)
- persönliche und betriebliche Voraussetzungen
- Fördermöglichkeiten
- Preisgestaltung und Produktkalkulation
- Informationen über Vermarktungswege und -hilfen, Marketingmaßnahmen und Kundenbetreuung, Verkauf und Produktgestaltung
Ihre Ansprechpartner
DI Paul Riedmann - Schwerpunkt Direktvermarktung
DI Elmar Feigl - Schwerpunkt Heurigen/Buschenschank
DI Elmar Feigl - Schwerpunkt Heurigen/Buschenschank
Kosten
kostenfrei