Grundberatung Konditionalität (GAB und GLÖZ)
Ihre Situation
Wir beantworten Ihre Fragen zu:
										- Welche Bestimmungne fallen unter Konditionalität?
- Wann sind die Düngeverbotszeiträume vorbei?
- Ab welcher Hangneigung muss Erosionsschutz durchgeführt werden?
- Welche Anbaudiversifizierung ist sinnvoll?
- Welche Bodenbearbeitung ist zulässig?
- Wie sieht die Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung (Beobachtungsgebiet Wien) aus?
- Planung von Nährstoffeinsatz
Unser Angebot
Aus verschiedensten gesetzlichen Rechtsnormen sind bestimmte Anforderungen zur Konditionalität zusammengefasst. Deren Einhaltung ist zur vollständigen Gewährung von EU-Direktzahlungen erforderlich. Der Landwirtin/Dem Landwirt werden die für seinen Betrieb konkret einzuhaltenden Bestimmungen dargestellt. Die korrekte Erfüllung liegt in der Verantwortung der Kundin/des Kunden.
Unsere Themenschwerpunkte:
										Unsere Themenschwerpunkte:
- guter landwirtschaftlicher und ökologischer Zustand von Flächen
- Grundanforderungen an die Betriebsführung
- Grünlanderhaltungsbestimmungen
- Düngung
- Pflanzenschutz
- Planung von Nährstoffeinsatz mittels Onlinetool „INB –Integrierte Nährstoffbilanz“
- Lebensmittelsicherheit
- Verknüpfung mit Direktzahlungen (Mehrfachantrag, abwicklungsrelevante Erfordernisse)
- Aufbewahrungs- und Aufzeichnungspflichten
- Auswirkungen bei Verstößen (Kürzungen, Sanktionsbesitmmungen)
Ihr Nutzen
Durch diese Beratung erhalten Sie Informationen:
										- zu den zutreffenden Konditionalitäts-Bestimmungen für Ihren Betrieb
- zur Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben und Rahmenbedingungen
- Nährstoffplanung mittels Onlinetool "INB - Integrierte Nährstoffbilanz"
Diese Beratungsleistung ist für LK-Mitglieder kostenfrei.
Anfahrtspauschale bei Beratung am Hof: € 20,-
										Anfahrtspauschale bei Beratung am Hof: € 20,-
Links zum Thema
Kostenbeitrag
- 
					Diese Beratungsleistung ist für LK-Mitglieder kostenfrei.
 Anfahrtspauschale bei Beratung am Hof: € 20,-
Kontakt zur Beratung
- 
				 Ing. Philipp Prock Ing. Philipp Prock
 Gumpendorfer Straße 15
 1060 Wien
 philipp.prock@lk-wien.at
 T +43 5 0259 11124
 M +43 664 60259 11124
 F +43 5 0259 11121
 
 
					 
					