Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
    • Newsline
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Ackerkulturen
    • Obstbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Grünland & Futterbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Rinder
      • Rinder
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Allgemeines
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Infos
    • Unternehmensführung
    • Pflanzenproduktion
    • Vermarktung
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  1. LK Wien
  2. Beratung
  3. Unternehmensführung
  4. Betriebsführung & -planung
Empfehlen Drucken

Hofübergabe - Betriebsgründung

 © Archiv © Archiv © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2014.08.20%2F1408531943541462.jpg]
© Archiv
Die Hofübergabe/Betriebsgründung der Übernehmer stellen ein wichtiges Ereignis im Leben eines (Familien)unternehmens dar. Viele Aspekte sind von den Hofnachfolgern bei der anstehenden Übernahme des elterlichen Betriebes zu berücksichtigen und im Vorfeld zu klären.
 

Ihre Ausgangssituation

Sie stehen vor einer unmittelbaren Hofübergabe/-übernahme Ihres Betriebes und wollen sich über betriebliche und rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten sowie steuer-, sozial- und förderungsrechtliche Aspekte beraten lassen.

Unser Angebot für Sie

Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung in allen Fragen zur Hofübernahme/-übergabe zu folgenden Themeninhalten:
  • Rechtliche Übergabemodelle und Möglichkeiten
  • Ausschöpfen von Fördermöglichkeiten
  • Sicherung des wirtschaftlichen Erfolgs unter Einbeziehung aller Generationen
  • Musterverträge
  • Soziale Absicherung der Übergeber (Pension, Ausgedinge)
  • Absicherung sonstiger Familienmitglieder, Erbansprüche
  • Sozialrechtliche Möglichkeiten (gemeinsame Betriebsführung, Mitversicherung, Angestelltenverhältnis)
  • Steuerlich optimales Übergabemodell durch Einbeziehen eines Steuerexperten
  • Gebührenbefreiung

Ihr Nutzen

Sie erhalten kostengünstig fachlich fundierte Informationen für die betriebliche Weiterentwicklung.
Zudem erhalten Sie Aufschluss über optimale sozial-, steuer- und förderrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten, die für den bevorstehenden Übergabevertrag durch Anwalt oder Notar von Bedeutung sind.

Kosten

40 Euro Kammermitglieder
90 Euro Nicht-Kammermitglieder

Anfahrts-/Hofpauschale vor Ort 20 Euro
Merken

Ansprechpartner

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2014.03.13%2F1394704287099449_1.jpg]

Mag. Christian Reindl

Gumpendorfer Straße 151060Wien

christian.reindl@lk-wien.at
T 01/587 95 28 - 27
M 0664/60 259 111 27
F 01/587 95 28 - 21

Kosten

  • 40 Euro Kammermitglieder
    90 Euro Nicht-Kammermitglieder

    Anfahrts-/Hofpauschale vor Ort 20 Euro

Passend zum Thema

  • Hofübergabe - Betriebsgründung
  • LE 14-20 Förderungsberatung - Investitionsförderung, Existenzgründungsbeihilfe und Diversifizierung

Merkliste

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
 © Archiv
© Archiv