Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Wien logo
LK Wien logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Wien(current)1
    • Wien
    • Aktuelles(current)2
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Geschäftsgrundlagen
      • Karriere
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
      • Stadtlandwirtschaft – Fakten & Zahlen
      • Dachmarke Wiener Wein
      • Dachmarke Stadternte Wien
    • Bildergalerien
    • Sprechtage der LK Wien
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Obstbau
    • Biodiversität
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Geflügel
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Pferde
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Aktuelles

Kinderhospiz am Green Care - Bauernhof

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
29.11.2024 | von Lichtblickhof

Der Lichtblickhof bietet eine einzigartige Kinderhospiz-Begleitung mit Tieren am Rande der Großstadt Wien und in Niederösterreich. Hier können Kinder und Jugendliche mit ihren Familien Lichtblicke und Glücksmomente in einer schweren Zeit sammeln.

Glücksmomente.jpg © Lichtblickhof
© Lichtblickhof
„Weil jeder Moment zählt“, prangt in großen Buchstaben auf einem Willkommenstransparent am zertifizierten Green Care-Betrieb in Wien-Penzing. Hier am Rande der Steinhofgründe haben 19 Therapiepferde, eine Schafsherde, mehrere Kaninchen, Katzen und Hunde ihr Zuhause. All diese Tiere schenken als vierbeinige Therapeuten kranken oder traumatisierten Kindern und Jugendlichen wertvolle Lichtblicke. So wie der 11-jährigen Lina, die gerade mit ihrer Familie ein paar Tage in einer der Hospizbegleitwohnungen verbringt. Lina ist unheilbar krank. Ihre Kräfte schwinden, sie hat kaum noch Appetit. Es bleiben ihr wohl nur noch wenige Wochen. Für diese hatte das Mädchen nur einen Herzenswunsch: Zeit mit ihren geliebten Tieren am Lichtblickhof zu verbringen – mit Pony Daisy, Kater Fuchur, Therapiehund Jolijana.

Mit Green Care und den Tieren aufblühen

Trotz können Kinder wie Lina am Lichtblickhof mithilfe der Pferdetherapie verschnaufen und durchatmen, lachen und weinen sowie Hoffnung und Lebensfreude tanken. Jährlich kommen 350 Kinder und Jugendliche mit ihren Familien, die von schweren Schicksalsschlägen, fortschreitenden Erkrankungen, Behinderungen oder dem Tod von Mama oder Papa betroffen sind. 15 Therapeutinnen arbeiten mit den Therapiepferden, um Lichtblicke zwischen Krankheit und Spitalsalltag zu schenken. Gründerin und Geschäftsführerin Roswitha Zink ist überzeugt, dass Pferde diesen Familien in ihrer schwierigen Situation einen wichtigen Halt geben: „Die Pferde tragen die Kinder auf ihrem starken Rücken und zaubern ihnen ein Lächeln ins Gesicht.“ Mitbegründerin Verena Bittmann ergänzt, dass „die Natur und die Tiere den Familien Kraft geben und wir als Green Care-Betrieb die Synergie zwischen Natur, Pferdetherapie und Hospizbegleitung nutzen".

Glücksmomente sammeln

bei den Tieren sein, am liebsten auch wenn ich schlafe“, sogar diesen Wunsch von Lina macht das Team des Lichtblickhofs möglich: Trotz Beatmungsgerät, Schmerzpumpe und Schläuchen kann sie im Pflegebett in den barrierefreien Schutzengelstall geschoben werden. Oder ihr heißgeliebtes Pony Daisy kommt auf einen Sprung in der Kinderhospizwohnung vorbei. In diesen Momenten strahlt Lina übers ganze Gesicht, sie lacht und klammert sich selig in das schwarz-weiße Fell von Daisy.

Lichtblickhof Verein e.motion: Weil jeder Moment zählt

international anerkannte Zertifizierung. Die Betriebe durchlaufen einen umfassenden Zertifizierungsprozess, der die Qualität sowohl in den landwirtschaftlichen Strukturen als auch in den pädagogisch-therapeutischen Angeboten widerspiegelt.
Der Lichtblickhof ist auf private und betriebliche Spenden sowie freiwillige MitarbeiterInnen angewiesen. Wenn auch Sie den Lichtblickhof mit einer Spende unterstützen wollen:

Spendenkonto: AT22 3200 0000 1105 2255
Mehr Infos unter: www.lichtblickhof.at
Logoleiste Green-Care.jpg © Archiv
© Archiv
Zum vorigen voriger Artikel

Effiziente Lösungen für Saisonarbeitskräfte

Zum nächsten nächster Artikel

Land Wien investiert in Bio

Weitere Beiträge

  • Pflanzengesundheit - News
  • Tierisches aus der Stadtlandwirtschaft: 150 Feldhamster umgesiedelt
  • Vorbeugender Grundwasserschutz Acker
  • Ausländerbeschäftigung - Saisonkontingentverordnung 2025
  • Lohnverhandlungen im Gartenbau
  • LK Wien: Regierung muss Sozialpartner Landwirtschaft bei allen Bauernanliegen rechtzeitig einbinden
  • Effiziente Lösungen für Saisonarbeitskräfte
  • Kinderhospiz am Green Care - Bauernhof
  • Land Wien investiert in Bio
  • Neue Pfandverordnung ab Jänner 2025
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 8 von 14
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
138 Artikel | Seite 8 von 14

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Glücksmomente.jpg © Lichtblickhof

© Lichtblickhof

Logoleiste Green-Care.jpg © Archiv

© Archiv