Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Wien logo
LK Wien logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Geschäftsgrundlagen
      • Karriere
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
      • Stadtlandwirtschaft – Fakten & Zahlen
      • Dachmarke Wiener Wein
      • Dachmarke Stadternte Wien
    • Bildergalerien
    • Sprechtage der LK Wien
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Obstbau
    • Biodiversität
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Geflügel
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Pferde
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung(current)1
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen(current)2
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen
  1. LK Wien
  2. Beratung
  3. Ausgleichszahlungen & Förderungen
Merken Merken

LE 23-27 Förderungsberatung - Investitionsförderung, 1. Niederlassung und Diversifizierung

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
von LK Beratung Wien
Merkliste (0)

Merkliste alle 0 Einträge anzeigen

alle Einträge löschen

Ihre Situation

Sie benötigen für Ihr Vorhaben Auskunft zu bestimmten Fördermaßnahmen im Rahmen der Ländlichen Entwicklung 23-27:
  • Bekomme ich für mein Vorhaben/Projekt eine Investitionsförderung?
  • Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen, um eine Förderung zu erhalten?
  • Wie hoch ist die Förderung?
  • Wie und wo kann ich einen Antrag stellen?
  • Wann kann ich mit den Bestellungen, Anzahlungen oder mit dem Bau beginnen?
  • Gibt es für Jungübernehmer*innen Unterstützung bei der Betriebsübernahme bzw. -gründung?
  • Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen, um die Prämie für die 1. Niederlassung zu erhalten?
  • Wie funktioniert die Eingabe der Antragsdaten und -unterlagen in der Online-Applikation?

Unser Angebot für Sie

Wie bieten Ihnen kompetente Beratung zu den Inhalten und der Abwicklung der jeweiligen Fördermaßnahmen im Rahmen der LE 23-27. Wir zeigen Ihnen neben der LE 23-27 ebenso alternative Fördermaßnahmen für Ihr Vorhaben:
  • Abklärung der möglichen Förderungen für das geplante Projekt bzw. für die geplante 1. Niederlassung
  • Abklärung der Möglichkeiten eines Landes-Top Ups für Investitionen im Gartenbau
  • Erklären der Fördervoraussetzungen und der möglichen Fördersätze
    • Investitionsförderung: Zuschuss und/oder Agrarinvestitionskredit (AIK)
    • Diversifizierungsförderung: Zuschuss
    • 1. Niederlasung: Basisprämie, Eigentums-, Ausbildungs- und/oder Aufzeichnungszuschlag
  • Erklären der Verpflichtungen, die mit der Förderung eingegangen werden (z.B.: Behaltefrist, Versicherungspflicht, Hygiene- und Tierschutzauflagen)
  • Information über Fristen, Kosten- und Zahlungsnachweise
  • Information zu den Inhalten des Antrages
Weiterführende, kostenpflichte Beratung (optional):
  • Hilfestellung beim Aufteilen des Projektes auf Fördergegenstände in der Online-Applikation
  • Hilfestellung beim Befüllen der Online-Applikaiton
  • Hilfestellung bei der Online-Versendung des Antrags

Ihr Nutzen

Sie erhalten Informationen für die jeweilige Fördermaßnahme inklusive Beratungs-Checkliste. Mit kompetenter Beratung schöpfen Sie alle Fördermöglichkeiten optimal aus.

Durch diese Beratung erhalten Sie Informationen über die Rahmenbedingungen der möglichen Fördermaßnahmen im Bereich der Investitionsförderung, der 1. Niederlassung und der Diversifizierung. Für Sie ergibt sich folgender Nutzen:
  • Risikominimierung von Förderverlust bzw. Sanktionen durch Formalfehler
  • Fachliche und inhaltliche Hilfestellung
Bei weiterführerender kostenpflichtiger Beratung (optional):
  • Eingabe und Hochladen der korrekt vorgelegten Unterlagen
  • Gewissheit über die formal richtige Eingabe in die digitale Förderplattform
Beratung zur LE 23-27 Förderungsberatung kostenfrei
Hilfestellung Online Antrag über die Digitale Förderplattform kostenpflichtig mit € 100,-

Kostenbeitrag

  • Beratung zur LE 23-27 Förderungsberatung kostenfrei
    Hilfestellung Online Antrag über die Digitale Förderplattform kostenpflichtig mit € 100,-

Kontakt zur Beratung

  • Klaus Zambra
    Dipl.-Ing. Klaus Zambra
    Gumpendorfer Straße 15
    1060 Wien
    klaus.zambra@lk-wien.at
    T 01/587 95 28 - 22
    M 0664/60 259 111 22
    F 01/587 95 28 - 21
  • Philipp  Prock
    Ing. Philipp Prock
    Gumpendorfer Straße 15
    1060 Wien
    philipp.prock@lk-wien.at
    T 01/587 95 28 - 24
    M 0664/60 259 111 24
    F 01/587 95 28 - 21
  • Susanne Kabusch
    Dipl.-Ing. Susanne Kabusch, BEd
    Gumpendorfer Straße 15
    1060 Wien
    susanne.kabusch@lk-wien.at
    T 01/587 95 28 - 23
    M 0664/60 259 111 23
    F 01/587 95 28 - 21

Ausgleichszahlungen & Förderungen

7 Beratungsangebote
lk beratung Wien Ausgleichszahlungen Förderungen.jpg © LK Wien

Grundberatung Förderungen allgemein

Sie möchten sich über die Rahmenbedingungen zu den unterschiedlichen Fördermöglichkeiten, die im Bundesland Wien für Agrarprojekte in Frage kommen, informieren.
Merken
lk beratung Ausgleichszahlungen.jpg © LK Wien

LE 23-27 Förderungsberatung - Investitionsförderung, 1. Niederlassung und Diversifizierung

Kompetente Beratung zu den einzelnen Fördermaßnahmen im Rahmen der LE 23-27.
Merken
lk beratung Wien Ausgleichszahlungen Förderungen.jpg © LK Wien

LE 14-20 Förderungsberatung - Investitionsförderung, Existenzgründungsbeihilfe und Diversifizierung

Kompetente Beratung zu den einzelnen Fördermaßnahmen im Rahmen der LE 14-20.
Merken
lk beratung Wien Ausgleichszahlungen Förderungen.jpg © LK Wien

Beratung zur Abrechnung der Investitionsförderung

Sie haben ein Investitionsvorhaben umgesetzt und benötigen Unterstützung bei der Abrechnung der Investitionsförderung.
Merken
lk beratung Wien Ausgleichszahlungen Förderungen.jpg © LK Wien

Grundberatung GAP 2023 und ÖPUL

Sie sind ein landwirtschaftlicher Betrieb und möchten Direktzahlungen im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik beziehen. Sie möchten am Agrarumweltprogramm ÖPUL 2015 teilnehmen.
Merken
lk beratung Wien Cross Compliance.jpg © LK Wien

Grundberatung Konditionalität (GAB und GLÖZ)

Aus verschiedensten gesetzlichen Rahmenbedingungen sind bestimmte Anforderungen zur Konditionalität zusammengefasst. Deren Einhalt ist zur vollständigen Gewährung von EU-Direktzahlungen erforderlich.
Merken
lk beratung Wien Ausgleichszahlungen Förderungen.jpg © LK Wien

Grundberatung Mehrfachantrag Online

Sie benötigen Informationen für die korrekte Antragstellung bzw. möchten die Antragstellung (Mehrfachantrag) gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer durchführen.
Merken

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook