Es werden praxisnahe Informationen und Neuigkeiten aus dem Fachbereich Ackerbau aufgezeigt. Die gängigsten Spurführungssysteme werden vorgestellt, sowie das Transferieren und Nutzen von GPS Daten auf externe Geräte erklärt. Weiters wird über die neueste Technik zur Bewässerung und eine gezie...
Es werden praxisnahe Informationen und Neuigkeiten aus dem Fachbereich Ackerbau aufgezeigt. Die gängigsten Spurführungssysteme werden vorgestellt, sowie das Transferieren und Nutzen von GPS Daten auf externe Geräte erklärt. Weiters wird über die neueste Technik zur Bewässerung und eine gezielte Bewässerung informiert. Am Ende der Veranstaltung stehen verschiedene Traktorhersteller für Fragen und Probefahrten zur Verfügung.
Programmablauf
-
Eröffnung - Zukunft der Stadtlandwirtschaft Wien
: Irene Maria Trunner, Vizepräsident der LK Wien
-
Effizienter Einsatz von Bewässerungen und moderne wassersparende Bewässerungstechnik:
Dipl.-Ing. Dr. Thomas Weninger, Leiter der Abteilung Landnutzung und Landentwicklung, Bundesamt für Wasserwirtschaft
-
Präzisionslandwirtschaft – Automatisierte Spurführungssysteme und die weitere Verwendung von GPS Daten:
MSc, Matthias Engelbrecht, LK-Technik Mold der LK Niederösterreich, Ergebnisse aus Projekten der Innovationfarm werden vorgestellt: Vor- und Nachteile und Besonderheiten der gängigsten Spurführungssysteme sowie das Transferieren und Nutzen von GPS Daten auf externe Geräte (Computer, Laptop, etc…)
-
Praktische Vorführung:
Verschiedene Traktorhersteller mit aktuellen Modellen betreffend der Firmeneigenen Spurführungssysteme stehen für Fragen und auch für Probefahrten bereit.
Nutzen Sie auch die Möglichkeit zum Austausch mit Berufskolleg:innen.
Anmeldung bis spätestens 28. Mai 2025