Schweinebestand geht 2025 weiter zurück
Am Stichtag 1. Juni 2025 wurden in Österreich 1,28 Mio. Ferkel und Jungschweine (-2,0%), 993.600 Mastschweine (-0,4%) sowie 207.600 Zuchtschweine (-2,2%) gehalten. Im Vergleich zum 1. Juni 2024 sank der Bestand an Ferkeln um 2,9% auf 588.700 und jener der Jungschweine um 1,3.% auf 696.200. Bei den Mastschweinen verringerte sich die Anzahl der 50 bis unter 80 kg schweren Tiere um 0,6% auf 492.300 und jene der 80 bis unter 110 kg schweren Tiere um 0,7% auf 400.500. Die Anzahl der über 110 kg schweren Tiere stieg um 1,8% auf 100.800. In der Gruppe der Zuchtschweine sank der Bestand an Jungsauen um 0,5% auf 40.900 und jener der älteren Sauen um 2,7% auf 162.100. Die Zahl der Zuchteber nahm um 1,2% auf 4.600 ab.
Auf die drei in der Schweinehaltung maßgeblichen Bundesländer Oberösterreich, Niederösterreich und Steiermark entfielen wie im Vorjahr 94% des gesamten Schweinebestands.
Auf die drei in der Schweinehaltung maßgeblichen Bundesländer Oberösterreich, Niederösterreich und Steiermark entfielen wie im Vorjahr 94% des gesamten Schweinebestands.