Zentrale Stutbuchaufnahme 2025 für Haflinger, Pinto & Warmblut
Bildergalerie
(3 Fotos)
• Landessiegerin Warmblut Geyer´s Medea v. Vaderland – Fürstenball (Z.&B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz) © Hans Kraus
• Landessiegerin Haflinger Raya v. Sternwind – Woodland PrH. (Z.: Josef Heuberger, Mitterdorf a.d.R.; B.: Ulrike Lang, Oberweiden) © Hans Kraus
• Landessiegerin Pinto Coeur de la Fleur v. Samico – Caos (Z.&B.: Alina Mutzbauer-Fellner, Leobersdorf) © Hans Kraus
Warmblutstuten
Insgesamt wurden 19 Warmblutstuten zur Eintragung vorgestellt. Das Lot der dreijährigen Stuten bestand aus 13 Stuten, jenes der vierjährigen und älteren aus sechs Tieren. Mit einer Wertnote von mindesten 7,8 schafften es 13 Stuten in den Endring. Der diesjährige Eintragungsjahrgang war damit von überdurchschnittlicher Qualität.
Landessiegerin und gleichzeitig Erstplatzierte bei den dreijährigen Stuten war Geyer´s Medea v. Vaderland - Fürstenball (Z.&B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz). Die ausdrucksvolle, harmonische Stute überzeugte nicht nur durch ihre raumgreifende, bergauf gesprungene Galoppade, sondern auch durch ihre lockere, energische Trabmechanik. Hierfür erhielt sie die Note 9,5. Der Landesreservesieg ging an Leona v. Delorean - Amandari (Z.& B.: Franz Pöckl, Waidhofen a.d. Thaya), eine typvolle, mit guter Gangkorrektheit und drei guten bis sehr guten Grundgangarten ausgestattete Dunkelfuchsstute. Sie war im Lot der Dreijährigen zweitplatziert.
Den dritten Platz der dreijährigen Stuten und zweiten Landesreservesieg sicherte sich Bella Ciao W v. Damaschino I - Blue Hors Zack (Z.&B.: Andreas Winter, Altenmarkt a.d. Tr.), welche durch ihre lockere Trabmechanik und eine raumgreifende, bergauf gesprungene Galoppade überzeugte.
Im Lot der Vierjährigen war Fabienne v. Vivat Rex - De Niro (Z.&B.: Manuela Winkler, St. Georgen a.d.Y.) siegreich. Augustine v. Von und Zu - Blue Hors Hotline (Z.: Christian Naringbauer, Seitenstetten; B.: Mag. Karin Härlander, Ybbs) sicherte sich den zweiten Platz, Sweet Surprise v. Maracaná PrH. - Totilas (Z.&B.: Ewald Hörmann, Grafenwörth) war drittplatziert.
Landessiegerin und gleichzeitig Erstplatzierte bei den dreijährigen Stuten war Geyer´s Medea v. Vaderland - Fürstenball (Z.&B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz). Die ausdrucksvolle, harmonische Stute überzeugte nicht nur durch ihre raumgreifende, bergauf gesprungene Galoppade, sondern auch durch ihre lockere, energische Trabmechanik. Hierfür erhielt sie die Note 9,5. Der Landesreservesieg ging an Leona v. Delorean - Amandari (Z.& B.: Franz Pöckl, Waidhofen a.d. Thaya), eine typvolle, mit guter Gangkorrektheit und drei guten bis sehr guten Grundgangarten ausgestattete Dunkelfuchsstute. Sie war im Lot der Dreijährigen zweitplatziert.
Den dritten Platz der dreijährigen Stuten und zweiten Landesreservesieg sicherte sich Bella Ciao W v. Damaschino I - Blue Hors Zack (Z.&B.: Andreas Winter, Altenmarkt a.d. Tr.), welche durch ihre lockere Trabmechanik und eine raumgreifende, bergauf gesprungene Galoppade überzeugte.
Im Lot der Vierjährigen war Fabienne v. Vivat Rex - De Niro (Z.&B.: Manuela Winkler, St. Georgen a.d.Y.) siegreich. Augustine v. Von und Zu - Blue Hors Hotline (Z.: Christian Naringbauer, Seitenstetten; B.: Mag. Karin Härlander, Ybbs) sicherte sich den zweiten Platz, Sweet Surprise v. Maracaná PrH. - Totilas (Z.&B.: Ewald Hörmann, Grafenwörth) war drittplatziert.
Pintostuten
Mit Coeur de la Fleur v. Samico - Caos (Z.&B.: Alina Mutzbauer-Fellner, Leobersdorf) und Miss Pretty II E v. Caretto - MG Doc Joe Chex (Z.&B.: Eva Schoder & Josef Buzek, St. Oswald) wurden auch zwei Pintostuten bei der diesjährigen zentralen Stutbuchaufnahme vorgestellt. Coeur de la Fleur sicherte sich den Landessieg. Der gut im Rasse- und Geschlechtstyp stehende Braunschecke überzeugte durch seinen raumgreifenden, taktsicheren Schritt sowie seinen ebenmäßigen Körperbau.
Haflingerstuten
Das Lot der Haflingerstuten war bei der diesjährigen zentralen Stutbucheintragung mit acht Stuten sehr überschaubar, da viele Stutenbesitzer:innen bereits die Möglichkeit einer Hauseintragung wahrgenommen hatten. Vier Stuten erlangten die Prämienfähigkeit, drei davon erreichten den Endring.
Landessiegerin wurde Raya v. Sternwind - Woodland PrH. (Z.: Josef Heuberger, Mitterdorf a.d.R.; B.: Ulrike Lang, Oberweiden). Die übergroße Stute verfügt über viel Körperharmonie und Weiblichkeit, konnte auch in der Bewegung, allen voran im Schritt, von sich überzeugen. Zweitplatziert wurde Milana RB v. Stanello - Bergamo (Z.&B.: Rudolf Baswald, Höflein). Die Landesreservesiegerin verfügt über viel Ausdruck, Rasse- und Geschlechtstyp. Die typvolle, mit einer energischen Trabmechanik ausgestattete Marybel v. Stilton PrH. - Amadeus (Z.&B.: Johann Brandstätter, Peisching) sicherte sich den zweiten Landesreservesieg. Alle drei Stuten sind dreijährig.
Beste vierjährige und ältere Stute war Cartiers Chanell No 5 v. Walter-T di Armena - Almwind-E (Z.: Georg Oberkofler, IT; B.: Birgit Sturm, Neulengbach), gefolgt von Montana v. Monti - Majus (Z.: Jutta Unterberger, Brückl; B.: Leonie Schaiger, St. Georgen a.d.Y.).
Landessiegerin wurde Raya v. Sternwind - Woodland PrH. (Z.: Josef Heuberger, Mitterdorf a.d.R.; B.: Ulrike Lang, Oberweiden). Die übergroße Stute verfügt über viel Körperharmonie und Weiblichkeit, konnte auch in der Bewegung, allen voran im Schritt, von sich überzeugen. Zweitplatziert wurde Milana RB v. Stanello - Bergamo (Z.&B.: Rudolf Baswald, Höflein). Die Landesreservesiegerin verfügt über viel Ausdruck, Rasse- und Geschlechtstyp. Die typvolle, mit einer energischen Trabmechanik ausgestattete Marybel v. Stilton PrH. - Amadeus (Z.&B.: Johann Brandstätter, Peisching) sicherte sich den zweiten Landesreservesieg. Alle drei Stuten sind dreijährig.
Beste vierjährige und ältere Stute war Cartiers Chanell No 5 v. Walter-T di Armena - Almwind-E (Z.: Georg Oberkofler, IT; B.: Birgit Sturm, Neulengbach), gefolgt von Montana v. Monti - Majus (Z.: Jutta Unterberger, Brückl; B.: Leonie Schaiger, St. Georgen a.d.Y.).