Zuckerrübe mit guter Entwicklung
Die durch Verschlämmung bzw. Rüsselkäferbefall nachgebauten Rüben sind zwar in der Entwicklung noch etwas zurück, die aktuell guten Bedingungen lassen aber auch hier noch sehr gute Erträge erwarten. Durch die gedämpften Temperaturen im Juli hält sich der Cercospora-Druck bisher noch in Grenzen, wenn auch in den Hochbefallsgebieten (Donaunähe bzw. Bewässerungsgebiete) der Befall zunimmt.
Aufgrund der hohen Niederschläge sind die Zuckergehalte aktuell noch unterdurchschnittlich, aber auch hier ist noch viel Potential nach oben gegeben.
Aktuell wird mit einem durchschnittlichen Rübenertrag von 75 bis 80 t/ha gerechnet. Die Rübenkampagne in Tulln wird Anfang September mit der Verarbeitung von Bio-Rüben beginnen und nach einigen Tagen mit konventionellen Rüben fortgesetzt. Aufgrund der guten Ertragserwartung wird mit einer langen Kampagnedauer bis Anfang Februar gerechnet.
Aufgrund der hohen Niederschläge sind die Zuckergehalte aktuell noch unterdurchschnittlich, aber auch hier ist noch viel Potential nach oben gegeben.
Aktuell wird mit einem durchschnittlichen Rübenertrag von 75 bis 80 t/ha gerechnet. Die Rübenkampagne in Tulln wird Anfang September mit der Verarbeitung von Bio-Rüben beginnen und nach einigen Tagen mit konventionellen Rüben fortgesetzt. Aufgrund der guten Ertragserwartung wird mit einer langen Kampagnedauer bis Anfang Februar gerechnet.