Ernte.Dank.Festival 2025 – Genuss und Vielfalt am Heldenplatz
Mähdrescher, modernste Traktoren,
prächtig geschmückte Wagen beim großen Erntedankumzug und eine Oldtimer-
Traktorenschau sorgen für Rambazamba im Herzen der Bundeshauptstadt. Regionale
Schmankerln, musikalische Highlights und ein vielfältiges Familienprogramm machen den
Heldenplatz zum Treffpunkt für Jung und Alt.
Ein besonderes Highlight ist das Wiener Heurigendorf (Lageplan Nr. 20) organisiert von der Landwirtschaftskammer Wien. (S. Aussteller:innen)
Am ernte.dank.festival. erwartet Besucher:innen ein vielfältiges und buntes Programm für die ganze Familie. Hüpfburg, Trettraktoren-Parcours und viele weitere Mitmachstationen, begeistern Groß und Klein. Wer Lust hat, kann sich beim Kühe-Melken versuchen, den Erholungswald genießen oder barfuß den Fühlpfad mit Holzmaterialien erkunden. Mutige können in luftige Höhen steigen: Eine Gondelfahrt auf 40 Meter bietet einen atemberaubenden Blick auf das Geschehen am Heldenplatz – ein absolutes Highlight. Für besonders interessierte Gäste bietet der Bildungscampus spannende Einblicke in die Land- und Forstwirtschaft: Fachleute vermitteln anschaulich ihr Wissen rund um Natur, Wald, Feld und Tier. Wissen zum Anfassen – für alle Altersgruppen.
Auch Genießer:innen kommen voll auf ihre Kosten: Der Bäuerinnen- und Bauernmarkt lädt mit regionalen Köstlichkeiten zum Schlemmen ein. Wiener Heurige mitten in der Innenstadt schenken feine Weine aus der Region aus und österreichisches Bier darf natürlich nicht fehlen. Zahlreiche kulinarische Stände mit Spezialitäten aus allen Bundesländern sorgen für Genussvielfalt und laden zum Verweilen ein.
Ein besonderes Highlight ist das Wiener Heurigendorf (Lageplan Nr. 20) organisiert von der Landwirtschaftskammer Wien. (S. Aussteller:innen)
Am ernte.dank.festival. erwartet Besucher:innen ein vielfältiges und buntes Programm für die ganze Familie. Hüpfburg, Trettraktoren-Parcours und viele weitere Mitmachstationen, begeistern Groß und Klein. Wer Lust hat, kann sich beim Kühe-Melken versuchen, den Erholungswald genießen oder barfuß den Fühlpfad mit Holzmaterialien erkunden. Mutige können in luftige Höhen steigen: Eine Gondelfahrt auf 40 Meter bietet einen atemberaubenden Blick auf das Geschehen am Heldenplatz – ein absolutes Highlight. Für besonders interessierte Gäste bietet der Bildungscampus spannende Einblicke in die Land- und Forstwirtschaft: Fachleute vermitteln anschaulich ihr Wissen rund um Natur, Wald, Feld und Tier. Wissen zum Anfassen – für alle Altersgruppen.
Auch Genießer:innen kommen voll auf ihre Kosten: Der Bäuerinnen- und Bauernmarkt lädt mit regionalen Köstlichkeiten zum Schlemmen ein. Wiener Heurige mitten in der Innenstadt schenken feine Weine aus der Region aus und österreichisches Bier darf natürlich nicht fehlen. Zahlreiche kulinarische Stände mit Spezialitäten aus allen Bundesländern sorgen für Genussvielfalt und laden zum Verweilen ein.
Volles Programm an beiden Festtagen - von Ernteglück bis Oldtimer-Schick!
Samstag, 06. September 2025
12:00 - 12:30 Uhr Festlicher Auftakt
12:30 - 13:30 Uhr Landmaschinen-Schau
13:40 - 14:20 Uhr Trachenmodenschau Österreich pur
14:30 - 15:00 Uhr ALFI-Award
15:00 - 16:15 Uhr Alpenlandler Musikanten
16:45 - 18:00 Uhr Viera Blech
18:00 - 18:30 Uhr Zwettler-Bieranstich
18:30 - 19:45 Uhr Brassaranka
20:30 - 21:45 Uhr Krautschädl
12:00 - 12:30 Uhr Festlicher Auftakt
12:30 - 13:30 Uhr Landmaschinen-Schau
13:40 - 14:20 Uhr Trachenmodenschau Österreich pur
14:30 - 15:00 Uhr ALFI-Award
15:00 - 16:15 Uhr Alpenlandler Musikanten
16:45 - 18:00 Uhr Viera Blech
18:00 - 18:30 Uhr Zwettler-Bieranstich
18:30 - 19:45 Uhr Brassaranka
20:30 - 21:45 Uhr Krautschädl
Sonntag, 07. September 2025
10:00 - 10:30 Uhr Oldtimer-Traktorschau
10:30 - 12:00 Uhr Original Woodstock Musikanten
12:30 - 14:00 Uhr Kaiser Muskanten
14:00 - 15:15 Uhr Erntesegnung und Erntedankumzug
15:30 - 17:30 Uhr Kronwildkrainer
10:30 - 12:00 Uhr Original Woodstock Musikanten
12:30 - 14:00 Uhr Kaiser Muskanten
14:00 - 15:15 Uhr Erntesegnung und Erntedankumzug
15:30 - 17:30 Uhr Kronwildkrainer
Der Platz der
Stadtlandwirtschaft
mit dem Wiener Heurigendorf wird
präsentiert
mit freundlicher Unterstützung von
Raiffeisen.