Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Wien logo
LK Wien logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Geschäftsgrundlagen
      • Karriere
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
      • Stadtlandwirtschaft – Fakten & Zahlen
      • Dachmarke Wiener Wein
      • Dachmarke Stadternte Wien
    • Bildergalerien
    • Sprechtage der LK Wien
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Obstbau
    • Biodiversität
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere(current)1
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Geflügel
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Pferde(current)2
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen
  1. LK Wien
  2. Tiere
  3. Pferde

Mit Schulterschluss zum Erfolg: Manifest der NÖ Pferdewirtschaft

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
06.12.2024 | von DI Viktoria Egger

Gemeinsam mehr erreichen und Akzente setzen.

Pferde im Stall.jpg © Evrymmnt/stock.adobe.com
Niederösterreichs Pferdewirtschaft hat sich mit einem Manifest auf gemeinsame Ziele eingeschworen. © Evrymmnt/stock.adobe.com

Gemeinsame Ziele in einem Manifest niedergeschrieben

Österreichs Pferdewirtschaft ist vielfältig und facettenreich. Pferdehaltung, Pferdesport, Pferdezucht sowie Ländliches Reit- und Fahrwesen sind integrale Elemente, die nicht isoliert voneinander betrachtet werden können. Zukunftsfähigkeit und Weiterentwicklung unserer heimischen Pferdewirtschaft sind nur durch Zusammenarbeit gewährleistet. Der Landesverein der Ländlichen Reiter und Fahrer in Niederösterreich, der Niederösterreichische Pferdesportverband NOEPS und der Verband NÖ Pferdezüchter bekennen sich daher im „Manifest der NÖ Pferdewirtschaft“ zur Zusammenarbeit und formulieren ihre gemeinsamen Ziele – denn Chancen und Möglichkeiten können gemeinsam am besten genutzt werden.
Manifest Unterzeichnung.jpg © LK Niederösterreich
Ländliche, Sport und Zucht bekennen sich zur Zusammenarbeit: v.l.n.r. Johann Reisenthaler, Franz Kager, Viktoria Egger, Leopold Erasimus und Karl Stradner. © LK Niederösterreich

Gemeinsam an besseren Rahmenbedingungen arbeiten

Ländliche, Sport und Zucht möchten zukünftig nicht nur gemeinsam an einer Verbesserung der Rahmenbedingungen für die niederösterreichischen Pferdebetriebe arbeiten, sondern auch bestehende Partnerschaften stärken und neue finden. Die Bildung einer Interessengemeinschaft „Pferdewirtschaft in NÖ“ mit allen relevanten Organisationen rund ums Pferd in Niederösterreich sind ein gemeinsames Ziel. Darüber hinaus soll zukünftig im Bereich der Aus- und Weiterbildung verstärkt zusammengearbeitet werden. Die ersten Ideen wurden bereits in ein neues gemeinsames Bildungsprodukt gegossen. Auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit werden die Organisationen zukünftig enger zusammenarbeiten und gemeinsame Berichterstattung – wo möglich und sinnvoll – soll selbstverständlich sein. Die gegenseitige Information wird intensiviert, Synergien werden genutzt und auch die Jugendarbeit soll gemeinsam koordiniert werden.
Manifest.jpg © LK Niederösterreich
Setzt Akzent: Das Manifest der NÖ Pferdewirtschaft © LK Niederösterreich

Zusammenarbeit, die ihresgleichen sucht

Mit der Unterzeichnung des Manifests der NÖ Pferdewirtschaft haben sich die Vertreter der drei Organisationen Ländliche NÖ, NOEPS und Pferdezuchtverband NÖ nicht nur zu diesen Maßnahmen bekannt, sondern auch einen Akzent gesetzt, denn eine solche Form der Zusammenarbeit sucht in der österreichischen Pferdewirtschaft ihresgleichen!
Zum vorigen voriger Artikel

Gemeinsamer Traum "Norikerzucht"

Zum nächsten nächster Artikel

Verpflichtende Aufenthaltsmeldung von Pferden im VIS

Weitere Fachinformation

  • MKS: Risikominimierende Maßnahmen & Empfehlungen für pferdehaltende Betriebe und den Transport von Pferden!
  • Frauenpower in der Pferdezucht
  • AWÖ Hengsttage 2025: Zwei gekörte Hengste aus NÖ Zucht
  • Blut, Sportlichkeit, Eleganz und Ausstrahlung
  • Haflinger-Hengstkörung 2025: Sieg und Reservesieg für NÖ
  • Haflingerzüchter des Jahres: Noblesse, Gelassenheit, Überraschungen und Vielseitigkeit
  • Gemeinsamer Traum "Norikerzucht"
  • Mit Schulterschluss zum Erfolg: Manifest der NÖ Pferdewirtschaft
  • Verpflichtende Aufenthaltsmeldung von Pferden im VIS
  • Steuer-Fragen: Womit werden pferdehaltende Betriebe immer wieder konfrontiert?
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
27 Artikel | Seite 1 von 3

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Pferde im Stall.jpg © Evrymmnt/stock.adobe.com

Niederösterreichs Pferdewirtschaft hat sich mit einem Manifest auf gemeinsame Ziele eingeschworen. © Evrymmnt/stock.adobe.com

Manifest Unterzeichnung.jpg © LK Niederösterreich

Ländliche, Sport und Zucht bekennen sich zur Zusammenarbeit: v.l.n.r. Johann Reisenthaler, Franz Kager, Viktoria Egger, Leopold Erasimus und Karl Stradner. © LK Niederösterreich

Manifest.jpg © LK Niederösterreich

Setzt Akzent: Das Manifest der NÖ Pferdewirtschaft © LK Niederösterreich