Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Wien logo
LK Wien logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Wien(current)1
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Geschäftsgrundlagen
      • Karriere
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Presse(current)2
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
      • Stadtlandwirtschaft – Fakten & Zahlen
      • Dachmarke Wiener Wein
      • Dachmarke Stadternte Wien
    • Bildergalerien
    • Sprechtage der LK Wien
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Obstbau
    • Biodiversität
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Geflügel
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Pferde
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Presse

Wiener Gemischter Satz DAC Präsentation 2023

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
02.03.2023 | von Dipl.-Ing. Katharina Fraiß

Wiens Winzer:innen präsentieren am Donnerstag, 30. März 2023 den neuen Jahrgang des Kultweins in der Aula der Wissenschaften

DAC Verkostung.jpg © Harald Klemm
© Harald Klemm
Über 100 Wiener Gemischter Satz DAC Weine schenken die Winzer:innen der Bundeshauptstadt am 30. März 2023 in der Aula der Wissenschaften aus. Die Nachfrage nach dem Wiener Gemischter Satz DAC ist in den letzten Jahren sehr stark gestiegen. Inzwischen weist das Qualitätsprodukt eine Rebfläche von 224 Hektar auf und nimmt mit 38 Prozent mehr als ein Drittel der gesamten Rebfläche ein.

DAC feiert 10-jähriges Jubiläum

„Der Wiener Gemischter Satz DAC ist inzwischen in aller Munde und hat einen besonderen Stellenwert im Weinbau der Bundeshauptstadt erlangt. Der Wein, aus mindestens drei verschiedenen Rebsorten, ist ein Vorzeigeprodukt einer erfolgreichen Stadtlandwirtschaft, prägt die Heurigenkultur und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der traditionellen Weinbauorte der Stadt“, so Norbert Walter, Vizepräsident der LK Wien und Winzer in Strebersdorf. „Besuchen Sie die Weinpräsentation von 15 bis 20 Uhr und überzeugen Sie sich selbst vom originalen (mind. drei Sorten gemischt gepflanzt) Gemischten Satz in all seiner Vielfalt. Feiern Sie mit uns außerdem ein besonderes Jubiläum: Seit 10 Jahren hat der Wiener Gemischte Satz nun einen DAC-Status und glänzt mit seiner hohen Qualität und seiner sicheren Herkunft“, freut sich Walter.

Die neue Location — Aula der Wissenschaften

Tradition und Geschichte findet man auch in der neuen Location der Wiener Gemischter Satz DAC Präsentation – die Aula der Wissenschaften. Diese moderne Eventlocation kann auf 300 Jahre Geschichte zurückblicken: Universität, Theater, Tageszeitung, Staatsdruckerei und vieles mehr durfte die Aula der Wissenschaften schon in ihren Hallen beherbergen. „Die historischen Räumlichkeiten überzeugen mit einer Mischung aus barocken und modernen Elementen und unterstreichen die Eleganz des Wiener Gemischten Satz DAC“, so Walter.

Wiener Gemischter Satz DAC Präsentation – Tickets im Vorverkauf

  • Termin: Donnerstag, 30. März 2023, 15 bis 20 Uhr
  • Ort: Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien
Eintritt:
  • Im Vorverkauf: Normalpreis 17 € | Ermäßigung für Studenten 12 €
  • Vor Ort an der Tageskassa: Normalpreis: 19 € | Ermäßigung für Studierende: 14 €
  • Vorverkauf Tickets unter www.wienerwein.at/dac2023

Fakten über den Wiener Gemischten Satz DAC

Die Verordnung zum Wiener Gemischten Satz DAC schreibt hohe Qualität vor. Mindestens drei Qualitätsrebsorten aus ein und demselben Weingarten finden sich im »Wiener Gemischte Satz DAC« zu einem einzigartigen Ensemble zusammen. Der größte Sortenanteil einer Rebsorte darf nicht höher als 50% sein, der drittgrößte Anteil muss zumindest 10% umfassen. Mit einer Cuvée hat der typische Wiener Wein nichts zu tun: Die Trauben aller Sorten werden gemeinsam gelesen und verarbeitet.

Den Wiener Gemischten Satz gibt es in verschiedenen Qualitätsstufen, die über die Herkunftsangabe festgelegt sind. Je kleiner und enger die Herkunft definiert ist, desto höher ist die Qualität.

Angebot und Vorfreude, der Jahrgang 2022

Der Jahrgang 2022 verspricht viel Frucht und Harmonie. Der sehr heiße Sommer brachte vollreifes Traubenmaterial, was sich im Wein durch intensive volle Frucht zeigt. Zusätzlich werden auch andere Jahrgänge präsentiert, um die Entwicklung- und Lagerfähigkeit der Weine zu zeigen.

Sponsoring Partner:innen

Die diesjährige Wiener Gemischte Satz DAC Präsentation wird von folgenden Partner:innen unterstützt: Wien Holding GmbH, Österreich Wein, RWA Raiffeisen Ware Austria AG, Niederösterreichische Versicherung AG, Felzl GmbH, Vöslauer Mineralwasser GmbH, Austria Glas Recycling, VOLKSBANK WIEN AG, Verwaltungsgenossenschaft Gärtnerbank eGen.
Wiener Gemischter Satz DAC Einladung.jpg © Wiener Wein
© Wiener Wein

Kontakt

  • Katharina Fraiß
    Dipl.-Ing. Katharina Fraiß, BEd
    Gumpendorfer Straße 15
    1060 Wien

    katharina.fraiss@lk-wien.at
    T 01/587 95 28 - 31
    M 0664/60 259 111 31
    F 01/587 95 28 - 21
  • Elmar Feigl
    Dipl.-Ing. Elmar Feigl, MA
    Gumpendorfer Straße 15
    1060 Wien

    elmar.feigl@lk-wien.at
    T 01/587 95 28 - 36
    M 0664/60 259 111 36
    F 01/587 95 28 - 21

Links zum Thema

  • Mehr Infos zur Veranstaltung sowie zu den teilnehmenden Winzer:innen:
Zum vorigen voriger Artikel

Wiener Gemischter Satz DAC rockt die City

Zum nächsten nächster Artikel

Windisch: Energiekostenzuschuss – Zweiter Schritt für Versorgungssicherheit und Produktionsstandort Wien notwendig

Weitere Presseaussendungen

  • LK Wien: Entlastungsoffensive bei Strom- und Lohnnebenkosten notwendig
  • Wiener Landesweinpreis 2023: Vielfalt mit Top-Qualität
  • LK Wien: Saisonauftakt für Wiener Gemüse – Frisch, klimafreundlich, regional
  • LK Wien: Neuer Präsident angelobt – Norbert Walter folgt Franz Windisch nach
  • Wiener Buschenschanken: Neue flexible Öffnungszeiten im Weingarten fixiert
  • Wiener Gemischter Satz DAC rockt die City
  • Wiener Gemischter Satz DAC Präsentation 2023
  • Windisch: Energiekostenzuschuss – Zweiter Schritt für Versorgungssicherheit und Produktionsstandort Wien notwendig
  • Wiener Landwirtschaftsbericht 2022: Versorgungssicherheit im Mittelpunkt
  • Windisch: Sichere Versorgung mit Lebensmitteln für uns an erster Stelle
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 3 von 5
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
46 Artikel | Seite 3 von 5

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
DAC Verkostung.jpg © Harald Klemm

© Harald Klemm

Wiener Gemischter Satz DAC Einladung.jpg © Wiener Wein

© Wiener Wein